doch auch

  • 21auch — untergeordnet; unter ferner liefen (umgangssprachlich); sekundär; zweite Geige (umgangssprachlich); zweitrangig; Neben...; nebensächlich; beiläufig; …

    Universal-Lexikon

  • 22doch - info! — dọch: I 〈Adv.; betont〉 I.I 〈bejahend entgegensetzende od. verstärkende Antwort〉 hast du ihn wirklich nicht gesehen? doch info!! I.II gleichwohl, wirklich, trotzdem, dennoch, wenn es auch schwierig ist I.III 〈in entgegenstehender Aussage〉 die… …

    Universal-Lexikon

  • 23Auch Männer mögen’s heiß — Filmdaten Deutscher Titel Auch Männer mögen’s heiß Originaltitel Pédale douce …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Auch Helden können weinen — Filmdaten Deutscher Titel Auch Helden können weinen Originaltitel The Proud and Profane …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Auch Djangos Kopf hat seinen Preis — Filmdaten Deutscher Titel Auch Djangos Kopf hat seinen Preis Originaltitel Anche per Django le carogne hanno un prezzo …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Auch Morden will gelernt sein — Filmdaten Deutscher Titel: The Big White – Immer Ärger mit Raymond (Alternativtitel: Auch Morden will gelernt sein) Originaltitel: The Big White Produktionsland: USA, GB Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 100 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 27doch ist mir viel bewusst — Allwissend bin ich nicht; doch ist mir viel bewusst   Der Ausspruch stammt aus Goethes Faust (Teil I, Studierzimmer). Es handelt sich um eine ironische Bemerkung, die Mephisto, des Nachspionierens beschuldigt, Faust gegenüber in einer Art… …

    Universal-Lexikon

  • 28Nachts schlafen die Ratten doch — ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert. Sie entstand im Januar 1947 und wurde im November desselben Jahres in Borcherts zweiter Prosasammlung An diesem Dienstag veröffentlicht. Der Text gilt als bekanntes Beispiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Nachts schlafen die Ratten doch! — Nachts schlafen die Ratten doch ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert und eines der bekanntesten Beispiele für einen Text der Trümmerliteratur. Sie entstand im Januar 1947 und wurde im November desselben Jahres… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Frag doch mal — Die Maus, der Elefant und die Ente Die Sendung mit der Maus (ursprünglich: Lach und Sachgeschichten für Fernsehanfänger) ist eine Kindersendung der ARD. Sie wurde 1971 von Dieter Saldecki, Gert Kaspar Müntefering und Armin Maiwald entwickelt und… …

    Deutsch Wikipedia