do badania

  • 101Jozef Andrzej Gierowski — Józef Andrzej Gierowski, literarisch auch Josef Gierowski (* 19. März 1922 in Tschenstochau; † 17. Februar 2006 in Krakau), war ein polnischer Historiker, Rektor der Universität Krakau und Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften sowie …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Juden in Polen — Während die Juden (erkennbar an ihrem Judenhut) von den Kreuzrittern in vielen Ländern getötet wurden, lud sie Bolesław III. in das sichere Polen ein. Die Geschichte der Juden in Polen begann vor mehr als einem Jahrtausend. Sie reicht von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Józef Andrzej Gierowski — Józef Andrzej Gierowski, literarisch auch Josef Gierowski (* 19. März 1922 in Tschenstochau; † 17. Februar 2006 in Krakau), war ein polnischer Historiker, Rektor der Universität Krakau und Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften sowie …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Kliffhonigbiene — (Apis laboriosa) Systematik Überfamilie: Bienen und Grabwespen (Apoidea) ohne Rang: Bienen ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Liste polnischer Zeitungen — Die Liste polnischer Zeitungen ist eine (unvermeidlich unvollständige) Auflistung der in der Republik Polen erscheinenden Zeitungen. In Polen ist die Unterscheidung zwischen traditionellem Breitseitenformat und Tabloid kein sinnvolles… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Nationalpark Ojców — Nationalpark Ojców …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Opferzahlen der Konzentrationslager Auschwitz — Bildertafel Häftlinge …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Polnisch-Ukrainischer Konflikt in Wolhynien und Ostgalizien — Mit Polnisch Ukrainischer Konflikt in Wolhynien und Ostgalizien werden hier die Auseinandersetzungen zwischen Polen und Ukrainern bezeichnet, die während des Zweiten Weltkrieges in den im deutschen Machtbereich liegenden Gebieten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Wilhelm Creizenach — Wilhelm Michael Anton Creizenach (* 4. Juni 1851 in Frankfurt am Main; † 13. Mai 1919 Dresden) war ein deutscher Literaturwissenschaftler insbesondere auf dem Gebiet des deutschen und englischen Dramas, Professor in Krakau und Mitglied der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110БУЯК — (Bujak), Францишек (16.VIII.1875 21.III.1953) польский историк и экономист, проф. Краковского (1909 18 и с 1945) и Львовского (1918 39) ун тов. Основатель школы польских историков экономистов. Редактор Ежегодников социальной и экономической… …

    Советская историческая энциклопедия