dixieland(jazz)

  • 111Original Dixieland Jass Band — A 1918 promotional postcard showing (from left), drummer Tony Sbarbaro (aka Tony Spargo), trombonist Edwin Daddy Edwards, cornetist Dominick James Nick LaRocca, clarinetist Larry Shields, and pianist Henry Ragas Background information …

    Wikipedia

  • 112Original Dixieland Jass Band — Die Original Dixieland Jass Band (Mitte 1917 wurde die Schreibweise in Original Dixieland Jazz Band geändert) – kurz O.D.J.B. – machte die erste veröffentlichte Schallplattenaufnahme mit Jazzmusik überhaupt (1917). Sie war auch die erste Jazz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113The Original Dixieland Jass Band — Die Original Dixieland Jass Band (Mitte 1917 wurde die Schreibweise in Original Dixieland Jazz Band geändert) – kurz O.D.J.B. – machte die erste veröffentlichte Schallplattenaufnahme mit Jazzmusik überhaupt (1917). Sie war auch die erste Jazz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114New Orleans Jazz — Mit New Orleans Jazz bezeichnet man eine Stilrichtung des klassischen Jazz zwischen 1890 und 1928 (hauptsächlich in den 1920er Jahren), benannt nach seinem Ursprungsort und wichtigstem Zentrum New Orleans. Der historische Vorgänger war der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Hot Jazz — Die Geschichte des Jazz erstreckt sich über beinahe 150 Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte (19. Jahrhundert) 2 Oldtime Jazz (seit 1900) 3 Swing (seit 1928) 4 Modern Jazz (seit 1940) 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Oldtime-Jazz — Die Geschichte des Jazz erstreckt sich über beinahe 150 Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte (19. Jahrhundert) 2 Oldtime Jazz (seit 1900) 3 Swing (seit 1928) 4 Modern Jazz (seit 1940) 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Oldtime Jazz — Die Geschichte des Jazz erstreckt sich über beinahe 150 Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte (19. Jahrhundert) 2 Oldtime Jazz (seit 1900) 3 Swing (seit 1928) 4 Modern Jazz (seit 1940) 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Original Dixieland Jass Band — L Original Dixieland Jass Band alias Original Dixieland Jazz Band (à partir de 1918), alias ODJB est un quintette américain formé de musiciens Blancs mené par le cornettiste Nick La Rocca. C est la première formation à enregistrer, en 1917, un… …

    Wikipédia en Français

  • 119Liste von Veranstaltungsorten des Jazz — Verzeichnet werden in dieser Liste von Veranstaltungsorten des Jazz vor allem historisch wichtige Orte, insbesondere Jazzclubs, aber keine Jazzfestivals. Größere allgemeine Veranstaltungsorte finden nur Aufnahme, falls sie durch Jazz Aufnahmen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120List of jazz institutions and organizations — Although jazz music is sometimes hard to find in American public media, the art form is alive and well in colleges, universities and in established institutions world wide, as evinced by the following abbreviated list. This list was compiled by… …

    Wikipedia