dissipative kraft

  • 51Chaosforschung — Die Chaosforschung (auch: Chaostheorie, Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Ordnungen in dynamischen Systemen, deren Dynamik unter bestimmten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Fluktuationstheorem — Beim Fluktuationstheorem handelt es sich um ein Theorem aus der statistischen Physik, und zwar um eine der wenigen heutzutage bekannten exakten Relationen, die für beliebig weit aus dem Gleichgewicht getriebene System gültig sind. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Umweltökonomische Gesamtrechnung — Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) werden durch das Statistische Bundesamt und die Statistischen Ämter der Länder veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein Rechenwerk auf der Basis verschiedener Statistiken. Die Umweltökonomische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Spiel — Schauspiel; Bühnenstück; Theaterstück; Stück; Repertoirestück; Drama; Partie; Runde; Entscheidung (umgangssprachlich); Wettkampf; …

    Universal-Lexikon

  • 55Supraleiter — ◆ Su|pra|lei|ter 〈m. 3〉 Stoff, der die Eigenschaft der Supraleitfähigkeit besitzt od. unter bestimmten Bedingungen besitzen kann ◆ Die Buchstabenfolge su|pr... kann in Fremdwörtern auch sup|r... getrennt werden. * * * Sụ|p|ra|lei|ter ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 56konservative Kräfte — konservative Kräfte,   Potenzialkräfte, Kräfte, die in physikalischen Systemen wirken, in denen die mechanische Energie (Summe aus kinetischer und potenzieller Energie) erhalten bleibt, d. h. zeitlich konstant ist. Konservative Kräfte lassen sich …

    Universal-Lexikon