dispositio

  • 71Albrecht I. Achilles — Albrecht Achilles von Brandenburg und seine zweite Gemahlin Anna von Sachsen Albrecht Achilles von Brandenburg (* 9. November 1414 in Tangermünde; † 11. März 1486 in Frankfurt am Main) war als Albrecht I. Markgraf von Ansbach und …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Albrecht III. Achilles — Albrecht Achilles von Brandenburg und seine zweite Gemahlin Anna von Sachsen Albrecht Achilles von Brandenburg (* 9. November 1414 in Tangermünde; † 11. März 1486 in Frankfurt am Main) war als Albrecht I. Markgraf von Ansbach und …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Beglaubigte Kopie — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Beglaubigung oder Legalisation ist die Bestätigung, dass die Unterschrift oder das Handzeichen (vgl. § 126 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Brandenburg-Ansbach — Territorium des Fürstentum Ansbach (1791) Das Fürstentum Ansbach bzw. Markgraftum Brandenburg Ansbach war ein reichsunmittelbares Territorium im fränkischen Reichskreis, das von Nebenlinien des Hauses Hohenzollern regiert wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Brandenburg-Bayreuth — Territorium des Fürstentums Bayreuth (1791) Das Fürstentum Bayreuth (auch Markgraftum Brandenburg Bayreuth) war ein reichsunmittelbares Territorium im Fränkischen Reichskreis, das von den fränkischen Nebenlinien des Hauses Hohenzollern regiert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Brandenburg-Kulmbach — Territorium des Fürstentums Bayreuth (1791) Das Fürstentum Bayreuth (auch Markgraftum Brandenburg Bayreuth) war ein reichsunmittelbares Territorium im Fränkischen Reichskreis, das von den fränkischen Nebenlinien des Hauses Hohenzollern regiert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Bremer Stadtrecht — Basisdaten Titel: Bremisches Stadtrecht Art: Stadtrecht Geltungsbereich: Bremen und Orte der Stadtrechtsfamilie Rechtsmaterie: Stadtrecht …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Disposition — (von lat.: dispositio = „Aufteilung“,„Zuweisung“; „Anordnung“, „Verwaltung“, „Verfügung“ [dispositio omnipotens], „Fügung“ [schicksalhaft], „Aufstellung“, „Gliederung“, „Plan“) steht für: Disposition (Medizin), eine Anfälligkeit für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Friedrich V. (Nürnberg) — Friedrich V. von Nürnberg (* um 1333; † 21. Januar 1398) war ein Burggraf von Nürnberg aus dem Haus der Hohenzollern. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachfolgeregelung 3 Nachkommen …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Fürstentum Brandenburg-Kulmbach — Territorium des Fürstentums Bayreuth (1791) Das Fürstentum Bayreuth (auch Markgraftum Brandenburg Bayreuth) war ein reichsunmittelbares Territorium im Fränkischen Reichskreis, das von den fränkischen Nebenlinien des Hauses Hohenzollern regiert… …

    Deutsch Wikipedia