dispersion der brechung

  • 41Gradienten-Linse — Eine Gradientenlinse mit parabolischer Änderung der Brechzahl (n) entlang des radialen Abstandes (x). Die Linse bündelt Licht in gleicher Weise wie eine konventionelle Linse. Die Gradientenoptik ist ein Teilbereich der Optik und befasst sich mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Gradientenindex-Linse — Eine Gradientenlinse mit parabolischer Änderung der Brechzahl (n) entlang des radialen Abstandes (x). Die Linse bündelt Licht in gleicher Weise wie eine konventionelle Linse. Die Gradientenoptik ist ein Teilbereich der Optik und befasst sich mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Gradientenindexlinse — Eine Gradientenlinse mit parabolischer Änderung der Brechzahl (n) entlang des radialen Abstandes (x). Die Linse bündelt Licht in gleicher Weise wie eine konventionelle Linse. Die Gradientenoptik ist ein Teilbereich der Optik und befasst sich mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Gradientenlinse — Eine Gradientenlinse mit parabolischer Änderung der Brechzahl (n) entlang des radialen Abstandes (x). Die Linse bündelt Licht in gleicher Weise wie eine konventionelle Linse. Die Gradientenoptik ist ein Teilbereich der Optik und befasst sich mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Brennweite — f = Brennweite Die Brennweite f ist in der Optik der Abstand des Brennpunkts, auch Fokus genannt, von der ihm zugeordneten Hauptebene einer Linse oder eines Hohlspiegels. Bei Sammellinsen und Hohlspiegeln ist die Brennweite positiv, bei Zerstreuu …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Wärme — Wärme, ist die Ursache gewisser wechselnder Zustände der Körper, welche darin bestehen, daß dieselben bei Berührung mit unserer Haut eine Empfindung hervorrufen, nach welcher wir sie warm od. kalt nennen, sowie daß sie sich unter verschiedenen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Farbenlehre (Goethe) — Farbenkreis, aquarellierte Federzeichnung von Goethe, 1809, Original: Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe Museum Die auf Johann Wolfgang von Goethe zurückgehende Farbenlehre ist in Goethes Werk Zur Farbenlehre enthalten. Er stellte da …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Beersches Gesetz — Das Lambert Beersche Gesetz ist eine Vereinigung des Bouguer Lambertschen Gesetzes über die Schwächung der Strahlungsintensität mit der Weglänge beim Durchgang durch eine absorbierende Substanz mit dem Beerschen Gesetz über den Zusammenhang der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Bouguer-Lambertsches Gesetz — Das Lambert Beersche Gesetz ist eine Vereinigung des Bouguer Lambertschen Gesetzes über die Schwächung der Strahlungsintensität mit der Weglänge beim Durchgang durch eine absorbierende Substanz mit dem Beerschen Gesetz über den Zusammenhang der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Extinktionsmessung — Das Lambert Beersche Gesetz ist eine Vereinigung des Bouguer Lambertschen Gesetzes über die Schwächung der Strahlungsintensität mit der Weglänge beim Durchgang durch eine absorbierende Substanz mit dem Beerschen Gesetz über den Zusammenhang der… …

    Deutsch Wikipedia