diskordanz

  • 91Vulkanische Westeifel — Die Vulkaneifel ist eine Region der Eifel, die sich durch ihre in besonderem Maße mit Vulkanismus verknüpfte geologische Geschichte auszeichnet. Charakteristisch für die Vulkaneifel sind die typischen Eifelmaare, zahlreiche andere Zeugnisse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Wilfried von Seidlitz — (* 1880; † 1945) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Er war Professor für Geologie an der Universität Jena und Präsident der Preußischen Geologischen Landesanstalt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Wirtschaftsgeologie — Die Lagerstättenkunde gehört zu den Geowissenschaften und befasst sich mit den natürlichen Anreicherungen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen (Ressourcen) innerhalb der Erdkruste, die für wirtschaftliche und/oder industrielle Zwecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Wohltatmassivs — DMS …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Zyklothem — Ein Zyklothem (griech.: κύκλος (kýklos) = Kreis und θέμις (thémis) = Ordnung) ist in der Geologie eine immer wiederkehrende Abfolge von Sedimenten. Der Begriff wurde 1930 von J. M. Weller geprägt.[1] Zunächst vor allem auf Gesteine des Karbons… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Ökonomische Geologie — Die Lagerstättenkunde gehört zu den Geowissenschaften und befasst sich mit den natürlichen Anreicherungen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen (Ressourcen) innerhalb der Erdkruste, die für wirtschaftliche und/oder industrielle Zwecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Несогласие — см. Залегание несогласное. Геологический словарь: в 2 х томах. М.: Недра. Под редакцией К. Н. Паффенгольца и др.. 1978. Несогласие …

    Геологическая энциклопедия

  • 98Lagerung der Gesteine — (Tektonik der Gesteine), die relative Stellung der Gesteinsmassen gegeneinander. Für die Gesteine (s. d.) sedimentären Ursprungs (Sedimente) ist besonders die geschichtete L., d.h. ein System von parallel verlaufenden Trennungsebenen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 99Lagerung — Lagerung, die Stellung der Schichten im Raum oder die Form der Gesteinskörper als Ganzes. Die normale und ursprüngliche Lagerung der Schichtgesteine ist die horizontale oder söhlige. Liegt eine Schicht parallel auf der oberen Fläche einer andern… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 100Balaur — Lebendrekonstruktion von Balaur bondoc Zeitraum Oberkreide (Maastrichtium) 70,6 bis 65,5 Mio. Jahre Fundorte Rumänien …

    Deutsch Wikipedia