direktmandat

  • 81SED/PDS — Parteilogo bis 2005 Die Partei des Demokratischen Sozialismus[1] (PDS) war eine aus der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) hervorgegangene Partei, die sich im Dezember 1989 in Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – Partei des …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Sozialer Volksbund — Dieser Artikel beschreibt die Freie Demokratische Partei der Bundesrepublik Deutschland; zur gleichnamigen Partei in der DDR siehe Freie Demokratische Partei (DDR). Freie Demokratische Partei …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Sozialistische Einheitspartei Deutschlands - Partei des Demokratischen Sozialismus — Parteilogo bis 2005 Die Partei des Demokratischen Sozialismus[1] (PDS) war eine aus der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) hervorgegangene Partei, die sich im Dezember 1989 in Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – Partei des …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Tremonia — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Trémoigne — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Verl — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Volker Sklenar — (* 6. November 1944 in Mittweida, Sachsen) ist ein deutscher Politiker der CDU. Er war von 1990 bis 2009 Landwirtschaftsminister des Freistaats Thüringen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch 3 Einzeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Franz Baum (Politiker) — Franz Baum (* 6. Mai 1927 in Laupheim) ist ein baden württembergischer Politiker der CDU und ehemaliges Mitglied des Landtags von Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politische Tätigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Rolf Olderog — (* 29. Dezember 1937 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Überhangmandat — Über|hang|man|dat 〈n. 11; Pol.〉 Direktmandat, das über die einer Partei zustehenden Parlamentssitze hinaus gewonnen wurde * * * Über|hang|man|dat, das (Politik): Direktmandat, das eine Partei über die ihr nach dem Verhältniswahlrecht zustehenden… …

    Universal-Lexikon