direktiven

  • 51Iamdudum cernimus — ist eine Allokution von Papst Pius IX., die am 18. März 1861 veröffentlicht wurde. Dabei handelt es sich um eine Ansprache des Papstes vor dem Kardinalskollegium zu wichtigen Fragen der Kirche. Allokutionen werden, ebenso wie Päpstliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52P & T Luxembourg — Rechtsform Öffentliches Unternehmen Gründung 1842 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Post tam diuturnas — ist ein Apostolisches Schreiben von Papst Pius VII., in dem er am 29. April 1814 über die nach der Wiederherstellung der Bourbonenmonarchie vom Sénat Conservateur vorgeschlagene Konstitution schreibt. Post tam diuturnas ist an Mgr. de Boulogne,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Wolfdietrich Schnurre — (August 22, 1920, Frankfurt am Main, Germany – June 9, 1989, Kiel, Germany) was a German writer.Schnurre was an important literary figure of post war West Germany. Apart from numerous short stories he also wrote novels, tales, diaries, poems,… …

    Wikipedia

  • 5524. April — Der 24. April ist der 114. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 115. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 251 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 564. US-Infanteriedivision — Schulterabzeichen der 4. US Infanteriedivision Die 4. US Infanteriedivision (englische Bezeichnung: 4th Infantry Division) ist ein Großverband der United States Army. Das Hauptquartier der rund 16.000 Mann starken Division… …

    Deutsch Wikipedia

  • 574th Infantry Division — Schulterabzeichen der 4. US Infanteriedivision Die 4. US Infanteriedivision (englische Bezeichnung: 4th Infantry Division) ist ein Großverband des United States Army. Das Hauptquartier der rund 16.000 Mann starken Division befindet sich in Fort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58ACUE — Das American Committee for a United Europe (ACUE) war eine 1948 gegründete US Organisation zur Förderung eines „freien und vereinigten Europas“. Es förderte aber auch die Blockbildung in Westeuropa mit dem Ziel einer europäischen Integration… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Abbo von Fleury — Aus der Titelseite eines anonymen Manuskripts einer Abhandlung von Abbo von Fleury[1] Abbo von Fleury, französisch Abbon de Fleury, lateinisch Abbo Floriacensis (* 940 oder 945 im Orléanais; † 13. November 1004 in La Réole, Départment Gironde …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Abbo von Orléans — Aus der Titelseite eines anonymen Manuskripts einer Abhandlung von Abbo von Fleury[1] Abbo von Fleury, französisch Abbon de Fleury, lateinisch Abbo Floriacensis (* 940 oder 945 im Orléanais; † 13. November 1004 in La Réole, Départment Gironde)… …

    Deutsch Wikipedia