direktiven

  • 21Borland Developer Studio — Delphi ist zum einen der Name einer vom Unternehmen Borland entwickelten objektorientierten Programmiersprache, die ursprünglich aus der von Niklaus Wirth erstellten Programmiersprache Pascal hervorgegangen ist, und zum anderen die Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Carl Rogers — Carl Rogers. Carl Ransom Rogers (* 8. Januar 1902 in Oak Park, Illinois, einem Vorort von Chicago; † 4. Februar 1987 in La Jolla, Kalifornien) war ein US amerikanischer Psychologe und P …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Compiler-Anweisung — In der Informatik versteht man unter Compiler Anweisung (oder engl. compiler directive) in den Quelltext eingefügte Steueranweisungen für den Compiler. Der Umfang und die Syntax von Compiler Anweisungen sind von Compiler zu Compiler verschieden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Delphi-Language — Delphi ist zum einen der Name einer vom Unternehmen Borland entwickelten objektorientierten Programmiersprache, die ursprünglich aus der von Niklaus Wirth erstellten Programmiersprache Pascal hervorgegangen ist, und zum anderen die Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Delphi Programmiersprache — Delphi ist zum einen der Name einer vom Unternehmen Borland entwickelten objektorientierten Programmiersprache, die ursprünglich aus der von Niklaus Wirth erstellten Programmiersprache Pascal hervorgegangen ist, und zum anderen die Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Hawthorne-Effekt — Der Hawthorne Effekt ist ein Phänomen der gruppenbasierten Beobachtungsstudien, das in den 1920er Jahren bei Experimenten in den Hawthorne Werken (Illinois, USA) entdeckt wurde. Er besagt, dass die Teilnehmer einer Studie ihr natürliches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Hawthorne-Experimente — Der Hawthorne Effekt ist ein Phänomen der gruppenbasierten Beobachtungsstudien, das in den 1920er Jahren bei Experimenten in den Hawthorne Werken (Illinois, USA) entdeckt wurde. Der Hawthorne Effekt ist unter zwei Blickwinkeln interessant: In der …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Hawthorneeffekt — Der Hawthorne Effekt ist ein Phänomen der gruppenbasierten Beobachtungsstudien, das in den 1920er Jahren bei Experimenten in den Hawthorne Werken (Illinois, USA) entdeckt wurde. Der Hawthorne Effekt ist unter zwei Blickwinkeln interessant: In der …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Hawthorneexperiment — Der Hawthorne Effekt ist ein Phänomen der gruppenbasierten Beobachtungsstudien, das in den 1920er Jahren bei Experimenten in den Hawthorne Werken (Illinois, USA) entdeckt wurde. Der Hawthorne Effekt ist unter zwei Blickwinkeln interessant: In der …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Hawthorneexperimente — Der Hawthorne Effekt ist ein Phänomen der gruppenbasierten Beobachtungsstudien, das in den 1920er Jahren bei Experimenten in den Hawthorne Werken (Illinois, USA) entdeckt wurde. Der Hawthorne Effekt ist unter zwei Blickwinkeln interessant: In der …

    Deutsch Wikipedia