dirac spinor

  • 21spinor — ► masculino FÍSICA NUCLEAR Solución de la ecuación de Dirac …

    Enciclopedia Universal

  • 22Weyl-Spinor — Ein Spinor ist in der Mathematik, und dort speziell in der Differentialgeometrie, ein Vektor in einer kleinsten Darstellung (ρ,V) einer Spin Gruppe. Die Spin Gruppe ist isomorph zu einer Teilmenge einer Clifford Algebra, jede Clifford Algebra ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Paul A. M. Dirac — Paul Dirac 1933 P. A. M. Dirac an der Tafel Paul Adrien Maurice Dirac, OM (* 8. August 1902 in Bristol; † 20. Oktober …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Paul Adrien Maurice Dirac — Paul Dirac 1933 P. A. M. Dirac an der Tafel Paul Adrien Maurice Dirac, OM (* 8. August 1902 in Bristol; † 20. Oktober …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Paul Dirac — Paul Adrien Maurice Dirac Born Paul Adrien Maurice Dirac 8 August 1902(1902 08 08) Bristol, England …

    Wikipedia

  • 26Paul Dirac — 1933 P. A. M. Dirac an der Tafel Paul Adrien Maurice Dirac (* 8. August 1902 in Bristol …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Bi-Spinor — Die Weyl Gleichung, nach Hermann Weyl benannt, ist die Diracgleichung für masselose Teilchen mit Spin 1/2. Sie wird bei der Beschreibung der schwachen Wechselwirkung verwendet. Die Darstellung der Lorentzgruppe auf Dirac Spinoren ist reduzibel.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Killing spinor — is a term used in mathematics and physics. By the more narrow definition, commonly used in mathematics, the term Killing spinor indicates those twistorspinors which are also eigenspinors of the Dirac operator. The term is named after Wilhelm… …

    Wikipedia

  • 29Diracgleichung — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten des Elektrons (und anderer Spin 1/2 Teilchen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac entwickelt. Aus ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Diractheorie — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten des Elektrons (und anderer Spin 1/2 Teilchen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac entwickelt. Aus ihr… …

    Deutsch Wikipedia