diplomatisches manöver

  • 1Kfz-Kennzeichen (Russland) — Russische Kfz Kennzeichen der aktuellen Serie sind in der Regel weiß mit schwarzer Schrift, üblicherweise mit einem Buchstaben, drei Ziffern und anschließend zwei Buchstaben, gefolgt von einem abgetrennten Feld, dessen Zahlenangabe Auskunft über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Königin Victoria — an ihrem goldenen Thronjubiläum 1887 Victoria (deutsch auch: Viktoria, eigtl. Alexandrina Victoria; * 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Königin Victoria von England — Königin Victoria an ihrem goldenen Thronjubiläum 1887 Victoria (deutsch auch: Viktoria, eigtl. Alexandrina Victoria; * 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Reichsbauerntag — Das Reichserntedankfest auf dem Bückeberg bei Hameln war neben dem Reichsparteitag in Nürnberg und der Feier des 1. Mai in Berlin die größte Massenveranstaltung der Nationalsozialisten, die von 1933 bis 1937 regelmäßig stattfand. Als Festplatz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Reichserntedankfeste — Das Reichserntedankfest auf dem Bückeberg bei Hameln war neben dem Reichsparteitag in Nürnberg und der Feier des 1. Mai in Berlin die größte Massenveranstaltung der Nationalsozialisten, die von 1933 bis 1937 regelmäßig stattfand. Als Festplatz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Reichsthingplatz — Das Reichserntedankfest auf dem Bückeberg bei Hameln war neben dem Reichsparteitag in Nürnberg und der Feier des 1. Mai in Berlin die größte Massenveranstaltung der Nationalsozialisten, die von 1933 bis 1937 regelmäßig stattfand. Als Festplatz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Vertrag von Rambouillet — Verhandlungsort: Schloss Rambouillet (Fotografie vom August 2009) Der Vertrag von Rambouillet war ein Entwurf eines Friedensvertrages zwischen der Bundesrepublik Jugoslawien und der Führung der Kosovo Albaner. Der Vertrag wurde von der NATO… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Victoria (Großbritannien) — Königin Victoria an ihrem goldenen Thronjubiläum 1887 Victoria (deutsch auch: Viktoria, eigtl. Alexandrina Victoria; * 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Victoria (Vereinigtes Königreich) — Königin Victoria an ihrem goldenen Thronjubiläum 1887 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Victoria I. — Königin Victoria an ihrem goldenen Thronjubiläum 1887 Victoria (deutsch auch: Viktoria, eigtl. Alexandrina Victoria; * 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 …

    Deutsch Wikipedia