diplomatische beziehungen

  • 31Innerdeutsche Beziehungen — Flaggen der Bundesrepublik – rechts – und der DDR – links mit Hammer und Zirkel Mit den innerdeutschen Beziehungen oder deutsch deutschen Beziehungen werden die politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und menschlichen Kontakte zwischen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Deutsch-niederländische Beziehungen — Kaum wahrnehmbare Grenze auf der Autobahn (A12/BAB3), 2007 Die deutsch niederländischen Beziehungen verbinden zwei in mancher Beziehung ähnliche Nachbarländer, die durch Geschichte, Wirtschaft, politische Partnerschaft und kulturellen Austausch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen — Das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen (WÜK) vom 24. April 1963 ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1967 in Kraft trat und bis zum 1. Januar 1996 von 153 Staaten unterzeichnet wurde. Das Übereinkommen regelt die konsularischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Japanisch-türkische Beziehungen — Die Beziehungen zwischen Japan und dem Osmanischen Reich, später der Türkei, entwickelten sich erst nach der Öffnung Japans 1868 langsam. Seit 1924 gibt es offiziell diplomatische Beziehungen. Türkei (orange) und Japan (grün) Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Deutsch-ukrainische Beziehungen — sind die außenpolitischen Beziehungen zwischen der Deutschland und der Ukraine. Deutschland hat eine Botschaft in Kiew. Die Ukraine besitzt eine Botschaft in Berlin und drei Generalkonsulate in Frankfurt am Main, Hamburg und München. Geschichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Altertum: Kulturelle Beziehungen —   Er stand auf seines Daches Zinnen,   Er schaute mit vergnügten Sinnen   Auf das beherrschte Samos hin.   »Dies alles ist mir untertänig«,   Begann er zu Ägyptens König,   »Gestehe, dass ich glücklich bin!«    Dialog als Grundform der Begegnung… …

    Universal-Lexikon

  • 37Belgisch-Japanische Beziehungen — Die Beziehungen zwischen Japan und Belgien entwickelten sich erst nach der von den imperialistischen Mächten erzwungenen Öffnung Japans langsam. Belgien hat erst ab 1830 seine Eigenstaatlichkeit errungen. Insofern vorher Kontakte bestanden, sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Japanisch-Belgische Beziehungen — Die Beziehungen zwischen Japan und Belgien entwickelten sich erst nach der von den imperialistischen Mächten erzwungenen Öffnung Japans langsam. Belgien hat erst ab 1830 seine Eigenstaatlichkeit errungen. Insofern vorher Kontakte bestanden, sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Japanisch-belgische Beziehungen — Die Beziehungen zwischen Japan und Belgien entwickelten sich erst nach der von den imperialistischen Mächten erzwungenen Öffnung Japans langsam. Belgien hat erst ab 1830 seine Eigenstaatlichkeit errungen. Insofern vorher Kontakte bestanden, sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Internationale Beziehungen — Die Internationalen Beziehungen, häufig zu IB abgekürzt, bilden eine Teildisziplin der Politikwissenschaft, die sich traditionell mit den Beziehungen zwischen Staaten beschäftigt. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Fokus auch auf das… …

    Deutsch Wikipedia