dinge

  • 61Tanz der Dinge — est un magazine suisse consacré au monde de la danse. Créé en 1988, il paraît à une cadence trimestrielle jusqu en 2000. La parution devient ensuite bimensuelle et le tirage passe à 2 800 exemplaires. Il est associé au Prix suisse de danse et de… …

    Wikipédia en Français

  • 62Herr Gott, Beherrscher aller Dinge — Cantate BWV 120 Herr Gott, Beherrscher aller Dinge Liturgie Mariage Création 1729 Texte original …

    Wikipédia en Français

  • 63Der Dinge harren, die da kommen sollen —   Diese Redewendung gebraucht man, um auszudrücken, dass es für jemanden gilt abzuwarten und zu sehen, wie sich die Dinge entwickeln, was auf ihn zukommt. Sie geht auf eine Stelle im Neuen Testament zurück. Im 21. Kapitel des Lukasevangeliums… …

    Universal-Lexikon

  • 64Guter Dinge sein —   Wer guter Dinge ist, ist gut aufgelegt und voller Optimismus: Sie hatte gerade eins ihrer Bilder verkauft und war guter Dinge …

    Universal-Lexikon

  • 65Ring-Dinge-Ding — Infobox ESC entry song = flagicon|Netherlands Ring Dinge Ding caption = year = 1967 country = Netherlands artist = Thérèse Steinmetz as = with = language = Dutch languages = composer = Johnny Holshuyzen lyricist = Gerrit den Braber conductor =… …

    Wikipedia

  • 66Clueless – Die wichtigen Dinge des Lebens — Seriendaten Deutscher Titel: Clueless – Die Chaos Clique/Clueless – Die wichtigen Dinge des Lebens Originaltitel: Clueless Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1996–1999 Produzent: Scott Rudin …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Der Stand der Dinge — L État des choses L État des choses (Der Stand der Dinge) est un film allemand réalisé par Wim Wenders, sorti en 1982. Le thème : Un réalisateur, Friedrich Munro (clin d oeil à Murnau), doit réaliser un film au Portugal, mais le tournage est …

    Wikipédia en Français

  • 68Runenstein von Sædinge — Der sogenannte Runenstein von Sædinge (Sædingesten) ist ein Runenstein aus dem 10. Jahrhundert, der im Jahre 1859 neben dem Pfarrhaus von Nebbelunde auf Lolland in Dänemark in einem Abfallhaufen entdeckt wurde. Er steht heute im Lolland Falster… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Aller guten Dinge sind drei —   Die Redensart gebraucht man zur Rechtfertigung oder auch Ermutigung von etwas, was man ein drittes Mal tut, versucht: Wir können es ja noch einmal versuchen, aller guten Dinge sind drei …

    Universal-Lexikon

  • 70Der Mensch ist das Maß aller Dinge —   Dieser von dem griechischen Philosophen Platon (427 347 v. Chr.) an verschiedenen Stellen unter anderen in seinem Dialog »Theaitetos« überlieferte so genannte Homo mensura Satz stammt von dem zu den Sophisten gehörenden griechischen Philosophen …

    Universal-Lexikon