dimĕter

  • 71Lekythion — (griech.: Fläschchen) ist die Bezeichnung für einen katalektischen trochäischen Dimeter nach dem Muster U x U . Die Bezeichnung leitet sich aus einem Aristophanes Zitat (Die Frösche 1208 ff.) her. Hier wird im Gespräch zwischen Aischylos und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Metrum (Antike) — Ein Metrum oder Metron (Plural: Metra oder Metren) bezeichnet in der antiken Verslehre ein Grundelement aus einem oder zwei Versfüßen, die wiederum aus einer bestimmten Abfolge von bis zu fünf langen und kurzen Silben bestehen. Aus mindestens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73The conqueror worm — (dt. Der Erobererwurm) ist ein Balladen Gedicht von Edgar Allan Poe. Es wurde zuerst 1843 im Graham s Magazine veröffentlicht, jedoch kurz darauf durch Poe in einer revidierten Version von 1845 der Kurzgeschichte Ligeia beigefügt. In dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Ungarische Literatur des Mittelalters — Das Nikolsburger Abc, 1483 Die ungarische Literatur des Mittelalters beginnt in der Zeit der Árpáden im 10. Jahrhundert und geht in die Renaissance über, deren Beginn in Ungarn mit dem Namen des Königs Matthias Corvinus eng verknüpft ist. Da der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Vana Kannel — Die Monumenta Estoniae Antiquae sind eine Sammlung estnischer Volkslieder, Volkssagen, Sprichwörter und Rätsel. Sie umfasst mehr als 800.000 Seiten Manuskripte, davon 100.000 im Versmaß des trochäischen Dimeters. Der Text Körper ist einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Vers — (lat.: versus, von vertere umwenden ) bezeichnet In der Poesie eine Reihe metrisch gegliederter Rhythmen. Verse werden üblicherweise in Zeilen gesetzt und daher auch als Verszeilen bezeichnet. Die rhythmische Gliederung, zu der nach Umständen der …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Verslehre — Die Verslehre oder Metrik (griechisch μετρική, griechisch lateinisch metrica) ist die Lehre vom Versbau in der poetischen Literatur sowie von den Elementen des Verses, der Silbe und deren Messung, dem Versfuß und dem Versmaß oder Metrum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Sémele — (en griego Σεμέλη) es un personaje perteneciente a la mitología griega y su contraparte romana era la diosa Stimula. Hija de Cadmo, rey de Tebas y Harmonía; es hermana de Ágave, Autónoe, Ino y Polidoro, pero se la conoce por ser la madre de Baco… …

    Wikipedia Español

  • 79Poëtik — Poëtik, die Theorie der Dichtkunst, od. der Inbegriff der Regeln der Dichtkunst im Allgemeinen u. der einzelnen Dichtungsarten insbesondere u. die Regeln der äußeren Form eines Gedichts; ein Theil der Ästhetik. Die Form ist um so wichtiger, da in …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 80Quaternarius — (Poet.), so v.w. Dimeter …

    Pierer's Universal-Lexikon