dimĕter

  • 21dimeter —   n. verse line of two feet.    ♦ dimetric, a …

    Dictionary of difficult words

  • 22Dimeter — Di|me|ter, der; s, <griechisch> (Verslehre antike Verseinheit aus zwei Füßen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 23dimeter — n. Prosody a line of verse consisting of two metrical feet. Etymology: LL dimetrus f. Gk dimetros (as DI (1), METER) …

    Useful english dictionary

  • 24polyschematist dimeter — noun : a classical prosodic unit of eight syllables whose first four, middle four, or last four syllables form a choriambus with the other syllables being indeterminate as to quantity and which is considered by many to be the basic figure of all… …

    Useful english dictionary

  • 25Jambischer Vers (Antike) — Das jambische Versmaß der vor allem in der Antike verwendeten quantitierenden Metrik unterscheidet nach langen und kurzen Silben und enthält als wesentlichen, jedoch nicht als einzigen Versfuß, den Jambus. Der am häufigsten vorkommende weitere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Jambisches Gedicht (Antike) — Das jambische Versmaß der vor allem in der Antike verwendeten quantitierenden Metrik unterscheidet nach langen und kurzen Silben und enthält als wesentlichen, jedoch nicht als einzigen Versfuß, den Jambus. Der am häufigsten vorkommende weitere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Trochäischer Vers (Antike) — Das trochäische Versmaß der vor allem in der Antike verwendeten quantitierenden Metrik unterscheidet nach langen und kurzen Silben und enthält als wesentlichen, jedoch nicht als einzigen Versfuß, den Trochäus. Der am häufigsten vorkommende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Trochäisches Gedicht (Antike) — Das trochäische Versmaß der vor allem in der Antike verwendeten quantitierenden Metrik unterscheidet nach langen und kurzen Silben und enthält als wesentlichen, jedoch nicht als einzigen Versfuß, den Trochäus. Der am häufigsten vorkommende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Vedic meter — For the quatrain poetic form of North India and Pakistan, see Chhand (poetry). See Sanskrit meter for meter in Classical Sanskrit poetry. Chandas redirects here. See Chandas (font) for the computer typeface. Part of a series on …

    Wikipedia

  • 30Epode — Epode, in verse, is the third part of an ode, which followed the strophe and the antistrophe, and completed the movement.At a certain point in time the choirs, which had previously chanted to right of the altar or stage, and then to left of it,… …

    Wikipedia