digitalempfänger

  • 1DVB-Box — DVB Receiver mit CI Schacht (rechts) und Common Interface Modul (links unten) Ein Digitalreceiver (auch Digitaldekoder oder Digitalempfänger) ist ein Empfangsgerät zur Dekodierung digital übertragener Fernseh und Mehrwertdienste über Kabel,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2DVB-Empfänger — DVB Receiver mit CI Schacht (rechts) und Common Interface Modul (links unten) Ein Digitalreceiver (auch Digitaldekoder oder Digitalempfänger) ist ein Empfangsgerät zur Dekodierung digital übertragener Fernseh und Mehrwertdienste über Kabel,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Digitaldekoder — DVB Receiver mit CI Schacht (rechts) und Common Interface Modul (links unten) Ein Digitalreceiver (auch Digitaldekoder oder Digitalempfänger) ist ein Empfangsgerät zur Dekodierung digital übertragener Fernseh und Mehrwertdienste über Kabel,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Digitalreceiver — DVB Receiver mit CI Schacht (rechts) und Common Interface Modul (links unten) Ein Digitalreceiver (auch Digitaldekoder oder Digitalempfänger) ist ein Empfangsgerät zur Dekodierung digital übertragener Fernseh und Mehrwertdienste über Kabel,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Network Information Table — Eine Transpondertabelle (auch NIT, Network Information Table) ist eine im Digitalempfänger hinterlegte Tabelle mit Transponderdaten, die zum Decodieren von Digitalen Signalen benötigt wird. Im Gegensatz zum Analogempfang, sind Digitalempfänger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Transpondertabelle — Eine Transpondertabelle (auch NIT, Network Information Table) ist eine im Digitalempfänger hinterlegte Tabelle mit Transponderdaten, die zum Decodieren von Digitalen Signalen benötigt wird. Im Gegensatz zum Analogempfang sind Digitalempfänger zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 7DVBViewer — Maintainer Bernd Hackbart Entwickler Christian Hackbart Aktuelle Version 4.9.0.0 (15. September 2011) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Electronic Program Guide — Als Electronic Program Guide (EPG) [ɪˌlɛkˈtɹɑːnɪk ˈpɹoʊɡɹæm ˈɡaɪd] (zu deutsch elektronischer Programmführer) bezeichnet man elektronisch verbreitete Informationen über das aktuelle Hörfunk und Fernsehprogramm. Die Daten werden heute in der Regel …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Elektronische Programmzeitschrift — Als Electronic Program Guide (EPG) [ɪˌlɛkˈtɹɑːnɪk ˈpɹoʊɡɹæm ˈɡaɪd] (zu deutsch elektronischer Programmführer) bezeichnet man elektronisch verbreitete Informationen über das aktuelle Hörfunk und Fernsehprogramm. Die Daten werden heute in der Regel …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Elektronischer Programmführer — Als Electronic Program Guide (EPG) [ɪˌlɛkˈtɹɑːnɪk ˈpɹoʊɡɹæm ˈɡaɪd] (zu deutsch elektronischer Programmführer) bezeichnet man elektronisch verbreitete Informationen über das aktuelle Hörfunk und Fernsehprogramm. Die Daten werden heute in der Regel …

    Deutsch Wikipedia