digitale bildverarbeitung

  • 11Digitale Geometrie — Die digitale rsp. diskrete Geometrie ist ein Bereich der diskreten Mathematik, der die Eigenschaften geometrischer Kurven wie etwa Linien, Kreise oder Ellipsen in einem Raster aus diskreten Punkten untersucht. Sie findet vor allem in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Elektronische Bildverarbeitung — Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung dies sind Bildvorverarbeitungsroutinen wie Kalibrierung, Restauration, Rekonstruktion zur Speicherung und zur Darstellung von visuellen 2D bzw. 3D… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Filter (Bildverarbeitung) — Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung dies sind Bildvorverarbeitungsroutinen wie Kalibrierung, Restauration, Rekonstruktion zur Speicherung und zur Darstellung von visuellen 2D bzw. 3D… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Punktoperator (Bildverarbeitung) — Als Punktoperatoren bezeichnet man eine umfangreiche Klasse von Bildverarbeitungsoperationen in der digitalen Bildverarbeitung, die sich gegenüber lokalen und globalen Operatoren dadurch auszeichnen, dass bei allen Verfahren dieser Klasse ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Segmentierung (Bildverarbeitung) — Die Segmentierung ist ein Teilgebiet der digitalen Bildverarbeitung und des maschinellen Sehens. Die Erzeugung von inhaltlich zusammenhängenden Regionen durch Zusammenfassung benachbarter Pixel oder Voxel entsprechend einem bestimmten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Nachbarschaft (Bildverarbeitung) — In der digitalen Bildverarbeitung bezeichnet eine Nachbarschaft eine kleine, definierte Bildregion um ein Pixel. Viele Bildverarbeitungsoperationen betrachten die Pixel innerhalb einer Nachbarschaft, um für ihren Mittelpunkt einen neuen Farb oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 17elektronische Bildverarbeitung —   [Abk. EBV], alle Verfahren innerhalb der Elektronischen Datenverarbeitung (EDV), die sich mit der Verarbeitung von Bilddaten beschäftigen. Sie umfasst also die elektronische Erzeugung, Erfassung, Speicherung und Bearbeitung von digitalen… …

    Universal-Lexikon

  • 18Mathematische Morphologie (Mathematik/Bildverarbeitung) — Die mathematische Morphologie (MM) ist ein theoretisches Modell für digitale Bilder und basiert auf Verbandstheorie und Topologie. Die Morphologie ist ein Zweig der Bildverarbeitung, der sich mit der Verarbeitung von binären Bildern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Moment (Bildverarbeitung) — Momente, siehe Momente einer Verteilung, sind in der Bildverarbeitung bestimmte gewichtete Mittelwerte aus den Helligkeitswerten der einzelnen Pixel eines Bildes. Sie werden gewöhnlich so gewählt, dass sie gewünschte Eigenschaften des Bildes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Bildanalyse — Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung dies sind Bildvorverarbeitungsroutinen wie Kalibrierung, Restauration, Rekonstruktion zur Speicherung und zur Darstellung von visuellen 2D bzw. 3D… …

    Deutsch Wikipedia