diffusionskammer

  • 1Bodo Teichmann — (* 9. März 1932 in Leipzig) ist ein deutscher Chemiker, Hochschullehrer und Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Ionendetektor — Ein Teilchendetektor ist ein Messgerät zum Nachweisen bewegter Moleküle, Atome oder Elementarteilchen. Da mit Teilchendetektoren Teilchen mit äußerst gegensätzlichen Eigenschaften nachgewiesen werden, gibt es auch eine große Anzahl verschiedener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Radonmessung — Zur Ausführung von Radonmessungen gibt es eine Vielzahl von Geräten, die für unterschiedliche Anwendungszwecke konstruiert sind. Sie reichen von kleinsten passiven Radonexposimetern bis zu sehr aufwändigen, computergesteuerten Sammelapparaturen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Spurdetektor — Ein Teilchendetektor ist ein Messgerät zum Nachweisen bewegter Moleküle, Atome oder Elementarteilchen. Da mit Teilchendetektoren Teilchen mit äußerst gegensätzlichen Eigenschaften nachgewiesen werden, gibt es auch eine große Anzahl verschiedener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Teilchendetektor — Ein Teilchendetektor ist ein Messgerät zum Nachweisen freier, bewegter Moleküle, Atome oder Elementarteilchen. Da mit Teilchendetektoren Teilchen mit äußerst gegensätzlichen Eigenschaften nachgewiesen werden, gibt es viele verschiedene Teilchen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Physiknobelpreis 1927: Arthur Holly Compton — Charles Thomson Rees Wilson —   Der Amerikaner wurde ausgezeichnet für die Entdeckung des nach ihm benannten Effekts, der Schotte für seine Methode, die Bahnen elektrisch geladener Teilchen durch Kondensation von Wasserdampf sichtbar zu mac …

    Universal-Lexikon