differenzierer

  • 21Stetige Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Zustandsrückführung — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Konfiguration von Mintzberg — Die Konfiguration von Mintzberg ist eine von Henry Mintzberg[1][2] vorgeschlagene Struktur, um Organisationen mit verschiedenen inneren und äußeren Umwelten, Aufgabenstellungen und Führung dynamisch zu beschreiben. Sie beschreibt zum einen das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Bode-Diagramm — Das Bode Diagramm ist ein spezieller Funktionsgraph und besteht aus einem Graph für den Betrag (Amplitudenverstärkung) und einem für das Argument (Phasenverschiebung) einer komplexen Übertragungsfunktion. Diese Art der Darstellung ist nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Bodediagramm — Das Bode Diagramm (nach Hendrik Wade Bode) ist ein spezieller Funktionsgraph und besteht aus einem Graph für den Betrag (die Amplitudenverstärkung) und einem für das Argument (die Phasenverschiebung) einer komplexen Übertragungsfunktion. Bode… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Frequenzantwort — Das Bode Diagramm (nach Hendrik Wade Bode) ist ein spezieller Funktionsgraph und besteht aus einem Graph für den Betrag (die Amplitudenverstärkung) und einem für das Argument (die Phasenverschiebung) einer komplexen Übertragungsfunktion. Bode… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Regelstrecke — Blockschaltbild eines erweiterten Standardregelkreises. Die Störgröße kann an allen Teilen der Regelstrecke angreifen, meistens jedoch am Ausgang. Stellglied und Messglied müssen im Regelkreis berücksichtigt werden, wenn sie ein nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Steuerstrecke — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke G, dem Regler K und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch: Istwert) auf den Regler. Als Regelstrecke bezeichnet man in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften) — Der Begriff der Systemtheorie wird in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen angewendet und hat in Bezug auf den Primärbegriff System keine einheitliche Bedeutung. Systeme können sich als physikalische, ökologische, ökonomische, soziale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30TI-83 — Frontansicht eines TI 83 Plus Der TI 83 ist ein grafikfähiger Taschenrechner der von Texas Instruments (TI) entwickelt wurde. Das erste Modell wurde 1996 auf den Markt gebracht, sein Nachfolger, der TI 83 Plus, drei Jahre später. Im Jahr 2004… …

    Deutsch Wikipedia