differenzierbar

  • 51Differenzregel — Die Summenregel ist in der Mathematik eine der Grundregeln der Differentialrechnung. Sie besagt, dass die Summe aus zwei differenzierbaren Funktionen wieder differenzierbar ist und dass eine solche Summe aus Funktionen gliedweise differenziert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Extremstelle — Unter Kurvendiskussion versteht man in der Mathematik die Untersuchung des Graphen einer Funktion auf dessen Eigenschaften, wie zum Beispiel Nullstellen, Hoch und Tiefpunkte, Wendepunkte, Polstellen, Verhalten im Unendlichen usw. Die Ergebnisse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Extremwertproblem — Unter Kurvendiskussion versteht man in der Mathematik die Untersuchung des Graphen einer Funktion auf dessen Eigenschaften, wie zum Beispiel Nullstellen, Hoch und Tiefpunkte, Wendepunkte, Polstellen, Verhalten im Unendlichen usw. Die Ergebnisse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Frechet-Ableitung — Die Fréchet Ableitung (nach Maurice René Fréchet) verallgemeinert den Begriff der Ableitung aus der üblichen Differentialrechnung im auf normierte Räume. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Äquivalente Definition 2 Beispiele …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Fréchet-Differential — Die Fréchet Ableitung (nach Maurice René Fréchet) verallgemeinert den Begriff der Ableitung aus der üblichen Differentialrechnung im auf normierte Räume. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Äquivalente Definition 2 Beispiele …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Funktionsuntersuchung — Unter Kurvendiskussion versteht man in der Mathematik die Untersuchung des Graphen einer Funktion auf dessen Eigenschaften, wie zum Beispiel Nullstellen, Hoch und Tiefpunkte, Wendepunkte, Polstellen, Verhalten im Unendlichen usw. Die Ergebnisse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Kurvendiskussion — Unter Kurvendiskussion versteht man in der Mathematik die Untersuchung des Graphen einer Funktion auf dessen geometrische Eigenschaften, wie zum Beispiel Nullstellen, Hoch und Tiefpunkte, Wendepunkte, gegebenenfalls Sattel und Flachpunkte,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Summenregel — Die Summenregel ist in der Mathematik eine der Grundregeln der Differentialrechnung. Sie besagt, dass die Summe aus zwei differenzierbaren Funktionen wieder differenzierbar ist und dass eine solche Summe aus Funktionen gliedweise differenziert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Verkettung von Funktionen — Die Kettenregel ist eine der Grundregeln der Differentialrechnung. Sie trifft Aussagen über die Ableitung einer Funktion, die sich selbst als Verkettung von zwei differenzierbaren Funktionen darstellen lässt. Kernaussage der Kettenregel ist dabei …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Fundamentalsatz der Analysis — Der Fundamentalsatz der Analysis, auch bekannt als Hauptsatz der Differential und Integralrechnung (HDI), bringt die beiden grundlegenden Konzepte der Analysis miteinander in Verbindung, nämlich das der Integration und das der Differentiation. Er …

    Deutsch Wikipedia