differenzierbar

  • 21Holomorphe Funktion — Ein rechteckiges Gitter wird mit der holomorphen Funktion f in sein Abbild überführt Holomorphie (von gr. holos, „ganz“ und morphe , „Form“) ist eine Eigenschaft von bestimmten komplexwertigen Funktionen, die in der Funktionentheorie (einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22C-unendlich — Eine mathematische Funktion ist eine glatte Funktion, wenn sie beliebig oft differenzierbar ist. Ebenso gebräuchlich dafür ist der Begriff unendlich oft differenzierbar. Dabei ist die Bezeichnung glatt durch die Anschaulichkeit motiviert: Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Glatte Funktion — Eine glatte Funktion ist eine mathematische Funktion, die stetig und unendlich oft differenzierbar ist. Die Bezeichnung glatt ist durch die Anschauung motiviert. Der Graph einer glatten Funktion hat keine „Ecken“, also Stellen, an der sie nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Glattheit — Eine mathematische Funktion ist eine glatte Funktion, wenn sie beliebig oft differenzierbar ist. Ebenso gebräuchlich dafür ist der Begriff unendlich oft differenzierbar. Dabei ist die Bezeichnung glatt durch die Anschaulichkeit motiviert: Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Hinreichend glatt — Eine mathematische Funktion ist eine glatte Funktion, wenn sie beliebig oft differenzierbar ist. Ebenso gebräuchlich dafür ist der Begriff unendlich oft differenzierbar. Dabei ist die Bezeichnung glatt durch die Anschaulichkeit motiviert: Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Fréchet-Ableitung — Die Fréchet Ableitung (nach Maurice René Fréchet) verallgemeinert den Begriff der Ableitung aus der üblichen Differentialrechnung im auf normierte Räume. Bei Abbildungen zwischen endlichdimensionalen Räumen stimmt sie mit der üblichen totalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Auflösbar — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Euklidisch — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Fehlstand — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Integrabel — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia