differenzenfolge

  • 1Differenzenfolge — Die Differenzenfolge (manchmal auch Differenzenreihe, obwohl es keine Reihe im üblichen Sinne ist) einer gegebenen Zahlenfolge entsteht in der Mathematik durch Bilden der Differenzen von je zwei benachbarten Folgengliedern. In Formeln ausgedrückt …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Arithmetische Progression — Eine arithmetische Folge oder arithmetische Progression ist eine regelmäßige mathematische Zahlenfolge mit der Eigenschaft, dass die Differenz zweier benachbarter Folgenglieder konstant ist. Also ai + 1 = ai + d (rekursive Formel) Das i te Glied… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Arithmetische Folge — Eine arithmetische Folge oder arithmetische Progression ist eine regelmäßige mathematische Zahlenfolge mit der Eigenschaft, dass die Differenz zweier benachbarter Folgenglieder konstant ist. Also gilt: (rekursive Formel). Das i te Glied ai einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Differenzenreihe — Die Differenzenfolge (manchmal auch Differenzenreihe, obwohl es keine Reihe im üblichen Sinne ist) einer gegebenen Zahlenfolge entsteht in der Mathematik durch Bilden der Differenzen von je zwei benachbarten Folgengliedern. In Formeln ausgedrückt …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Figurat — Figurierte Zahlen sind Klassen von Zahlen, die sich auf geometrische Figuren beziehen. Legt man regelmäßige Figuren aus Spielsteinen und zählt die Steine, erhält man figurierte Zahlen. Beispiele für figurierte Zahlen sind die Quadratzahlen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Pascal'sches Dreieck — Das pascalsche Dreieck ist eine geometrische Darstellung der Binomialkoeffizienten . Sie sind im Dreieck derart angeordnet, dass jeder Eintrag die Summe der zwei darüberstehenden Einträge ist. Dieser Sachverhalt wird durch die Gleichung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Pascal'sches Koeffizienten-Schema — Das pascalsche Dreieck ist eine geometrische Darstellung der Binomialkoeffizienten . Sie sind im Dreieck derart angeordnet, dass jeder Eintrag die Summe der zwei darüberstehenden Einträge ist. Dieser Sachverhalt wird durch die Gleichung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Pascal-Dreieck — Das pascalsche Dreieck ist eine geometrische Darstellung der Binomialkoeffizienten . Sie sind im Dreieck derart angeordnet, dass jeder Eintrag die Summe der zwei darüberstehenden Einträge ist. Dieser Sachverhalt wird durch die Gleichung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Pascaldreieck — Das pascalsche Dreieck ist eine geometrische Darstellung der Binomialkoeffizienten . Sie sind im Dreieck derart angeordnet, dass jeder Eintrag die Summe der zwei darüberstehenden Einträge ist. Dieser Sachverhalt wird durch die Gleichung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Polygonale Zahl — Eine Polygonalzahl ist ein Zahl, zu der es ein regelmäßiges Polygon (Vieleck) gibt, das sich mit einer entsprechenden Zahl an Steinen legen lässt. Beispielsweise ist die 16 eine Polygonalzahl, da sich ein Quadrat aus 16 Steinen legen lässt. Zu… …

    Deutsch Wikipedia