dife

  • 91Diabetes Mellitus — Klassifikation nach ICD 10 E10 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 1 Diabetes) E11 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 2 Diabetes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Diabetes Typ II — Klassifikation nach ICD 10 E10 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 1 Diabetes) E11 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 2 Diabetes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Diabetesdiät — Klassifikation nach ICD 10 E10 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 1 Diabetes) E11 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 2 Diabetes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Diabetiker — Klassifikation nach ICD 10 E10 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 1 Diabetes) E11 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 2 Diabetes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Differance — Derridas Begriff Différance wird von ihm u. a. durch eine Analyse der Natur von Zeichen entwickelt. Différance [dife ʀɑ̃s] ist eine Wortschöpfung des französischen Philosophen Jacques Derrida (1930 2004) und ein zentrales Wort in der von ihm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Differänz — Derridas Begriff Différance wird von ihm u. a. durch eine Analyse der Natur von Zeichen entwickelt. Différance [dife ʀɑ̃s] ist eine Wortschöpfung des französischen Philosophen Jacques Derrida (1930 2004) und ein zentrales Wort in der von ihm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Différance — [dife ʀɑ̃s] ist eine Wortschöpfung des französischen Philosophen Jacques Derrida (1930 2004) und ein zentrales Wort in der von ihm entwickelten philosophischen Dekonstruktion. Besonders einflussreich war der Begriff in der Hermeneutik des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition — Die European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC Studie, wörtlich: Prospektive europäische Studie über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Krebs) war eine prospektive, von 1992 bis 2000 laufende, multizentrische Studie, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Gemüsetag — Der Begriff Diät kommt von (griech.) dίaita und wurde ursprünglich im Sinne von Lebensführung / Lebensweise verwendet. Die Diätetik beschäftigt sich auch heute noch wissenschaftlich mit der „richtigen“ Ernährungs und Lebensweise. Diäten werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Geschmack (kulinarisch) — Gemälde von Julius Geertz Die saure Zitrone Als Geschmack wird der komplexe Sinneseindruck bei der Nahrungsaufnahme bezeichnet, der durch das Zusammenspiel von Geschmackssinn, Geruchssinn und Tastsinn entsteht. Etwa 80 Prozent des empfundenen… …

    Deutsch Wikipedia