dieses thema zieht sich durch das ganze buch

  • 1Der Teil und das Ganze — ist ein vom deutschen Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg geschriebenes Buch mit autobiographischen Zügen, in dem dieser durch die Wiedergabe vieler von ihm, insbesondere mit Niels Bohr, Wolfgang Pauli, Albert Einstein und Carl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Der Papst und das Mädchen — Cover der Originalausgabe, 2000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Das Leben der Anderen — Filmdaten Originaltitel Das Leben der Anderen Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Buch (Maß) — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größten …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Buch Hosea — Nevi im (Prophetenbücher) des Tanach „Vordere“ Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel Erstes und Zweites Königsbuch „Hintere“ Propheten „Große“: Jesaja …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Das Foucaultsche Pendel — Der Roman Das Foucaultsche Pendel von Umberto Eco erschien 1988 im italienischen Original als Il pendolo di Foucault und 1989 in deutscher Sprache, übersetzt von Burkhart Kroeber. In postmoderner Manier verbindet er Motive des Abenteuer , des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Vorabend (Gertrud Leutenegger) — Vorabend ist das 1975 erschienene Erstlingswerk von Gertrud Leutenegger. Vorabend war ihr erster Roman und erschien im Jahr 1975. 2005/2006 wurde das erfolgreiche Buch Leuteneggers in die Buchreihe namens Schweizer Bibliothek von Das Magazin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Betrachtungen eines Unpolitischen — Erstausgabe 1918 Die Betrachtungen eines Unpolitischen schrieb Thomas Mann von 1915 bis 1918. Er unterstützte, anders als sein Bruder Heinrich, den Ersten Weltkrieg. Das Buch diente insofern zur Rechtfertigung und Abgrenzung seiner politischen… …

    Deutsch Wikipedia