dieser preis ist bei mir nicht drin

  • 51Ilse Aichinger — (* 1. November 1921 in Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin. Sie gilt als bedeutende Repräsentantin der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Jugend 1.2 Studium und Schreiben …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Karl Popper — Sir Karl Popper (1980) Karl Raimund Popper CH (* 28. Juli 1902 in Wien; † 17. September 1994 in London) war ein österreichisch britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zu Erkenntnis und Wissenschaftstheo …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Die Meistersinger von Nürnberg — Werkdaten Titel: Die Meistersinger von Nürnberg Originalsprache: Deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Die Meistersänger von Nürnberg — Werkdaten Titel: Die Meistersinger von Nürnberg Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner Uraufführung: 21. Juni 1868 Ort der Uraufführung: M …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Meistersinger von Nürnberg — Werkdaten Titel: Die Meistersinger von Nürnberg Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner Uraufführung: 21. Juni 1868 Ort der Uraufführung: M …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Secret Sunshine — Filmdaten Deutscher Titel Secret Sunshine Originaltitel 밀양 / Miryang …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Das Leben der Anderen — Filmdaten Originaltitel Das Leben der Anderen Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Dieter Hildebrandt — auf der lit.Cologne 2007 Dieter Hildebrandt (* 23. Mai 1927 in Bunzlau, Niederschlesien) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler und Buchautor. Bekannt wurde er als Mitbegründer der Münchner Lach und Schießgesellschaft sowie durch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Dieter Süverkrüp — Porträtfoto von Süverkrüp Dieter Süverkrüp (* 30. Mai 1934 in Düsseldorf) ist ein deutscher Liedermacher, Kabarettist und Maler. Süverkrüp gilt als einer der wesentlichen Gründerväter der Liedermacherbewegung in der Bundesrepublik nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Laus — 1. Aus ar Lôs wird a Hôs. (Militsch.) Aus einer Laus wird ein Haus. Wenn jemand aus Kleinigkeiten, kleinen Versehen grosse Dinge macht. 2. Bat biäter es as ne Lûs, maut me met niämen noa Hûs. (Iserlohn.) – Woeste, 73, 200. 3. Besser eine Laus im… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon