dienstfahrt

  • 121Maria Heinrich Hoster — (* 9. September 1835 in Köln; † 20. Februar 1890 in Straßburg) war ein kölner Retuscheur, Mundartautor, Karnevalist und Büttenredner. Er war Mitbegründer und erster Bannerhär (Präsident) der bis heute bestehenden renommierten Kölner Narrenzunft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Ripuarische Dialekte — Ripuarisch Gesprochen in Nordrhein Westfalen, Rheinland Pfalz, Niederlande, Belgien Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Paul Konitzer — Paul Ignatz Konitzer (* 1. Februar 1894 in Preußisch Friedland; † 22. April 1947 in Dresden) war ein deutscher Hygieniker, Sozialmediziner und Gesundheitspolitiker. Von August 1945 bis Anfang 1947 fungierte er in der Sowjetischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Sektion Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig — Hauptgebäude der Sektion Journalistik in der Tieckstraße, noch als „Institut für Publizistik und Zeitungswissenschaft“ (1953) In der Sektion Journalistik an der Karl Marx Universität Leipzig wurde der einzige univ …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Wanderer, kommst du nach Spa… — ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll (1917–1985). Sie erzählt die Geschichte eines Schwerverwundeten im Zweiten Weltkrieg, der auf einer Trage durch sein früheres Gymnasium getragen wird, das er drei Monate zuvor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126BÖLL (H.) — Écrivain et citoyen allemand «à part entière», Heinrich Böll a reçu pour son œuvre abondante, traduite en trente cinq langues, de nombreux prix (dont le prix du Groupe 47, le prix Büchner, le prix de la Tribune de Paris et le prix Nobel de… …

    Encyclopédie Universelle

  • 127Gefreite — Ge|frei|te [gə frai̮tə], die/eine Gefreite; der/einer Gefreiten, die Gefreiten/zwei Gefreite: Soldatin des zweituntersten Dienstgrades: Gefreite Müller meldet sich. Zus.: Hauptgefreite, Obergefreite. * * * Ge|frei|te(r) 〈m. 29〉 zweiter Dienstgrad …

    Universal-Lexikon

  • 128Böll — Bọ̈ll,   Heinrich, Schriftsteller, * Köln 21. 12. 1917, ✝ Langenbroich (heute zu Kreuzau) 16. 7. 1985; war Buchhandelslehrling, studierte mit Unterbrechung durch sechsjährigen Kriegsdienst Germanistik in Köln; begann als Schriftsteller 1947 mit… …

    Universal-Lexikon