dienstag früh

  • 91Dinstag, der — Der Dinstag, richtiger Dinstag, des es, plur. die e, der dritte Tag in der Woche. Auf den Dienstag will ich zu dir kommen. Ich sahe ihn Dinstags früh. Anm. Im Nieders. heißt dieser Tag Dingsdag, im Holländ. Dijnsdagh, Dyensdagh, Dyssendagh, im… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 92Belagerung von Soissons —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Liste der The-Big-Bang-Theory-Episoden — Diese Liste der The Big Bang Theory Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Sitcom The Big Bang Theory sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit fünf Staffeln mit 97 Episoden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94frühestens — ehestmöglich; ehebaldigst; zum baldmöglichsten Zeitpunkt; schnellstmöglich; baldigst; baldmöglichst; so bald wie möglich; so schnell wie möglich * * * frü|hes|tens [ fry:əstn̩s] <Adverb>: nicht vor (einem bestimmten Zeitpunkt) /Ggs.… …

    Universal-Lexikon

  • 951. Weihnachtsfeiertag — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 961. Weihnachtstag — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Alexander Nikolajewitsch Skrjabin — (russisch Александр Николаевич Скрябин, wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Skrjabin; * 25. Dezember 1871jul./ 6. Januar 1872greg. in Moskau; † 14. Apriljul./ 27. April 1915greg. ebenda) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Alexander Scriabin — Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (russisch Александр Николаевич Скрябин, wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Skrjabin; * 25. Dezember 1871jul./ 6. Januar 1872greg. in Moskau; † 14. Apriljul./ 27. April 1915greg. ebenda) war ein russischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Alexander Skriabin — Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (russisch Александр Николаевич Скрябин, wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Skrjabin; * 25. Dezember 1871jul./ 6. Januar 1872greg. in Moskau; † 14. Apriljul./ 27. April 1915greg. ebenda) war ein russischer …

    Deutsch Wikipedia