dienst m

  • 11-dienst — der; im Subst, begrenzt produktiv; eine Organisation oder Gruppe mit bestimmten Aufgaben; Bereitschaftsdienst, Einsatzdienst, Ermittlungsdienst, (Katastrophen)Hilfsdienst, Nachrichtendienst, Ordnungsdienst, Rettungsdienst, Sanitätsdienst,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 12Dienst — 1. Anbotten dienst ist halb vmbsonst. – Franck, II, 6b; Simrock, 1618; Lehmann, 128, 92; Körte, 869; Eiselein, 118. Engl.: Proffer d service stinks. (Bohn II, 126.) Holl.: Aangeboden dienst is onwaard. (Bohn I, 296.) 2. Angebotener Dienst ist… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 13Dienst — Tätigkeit; Aktion * * * Dienst [di:nst], der; [e]s, e: bestimmte Pflichten umfassende berufliche Arbeit [in einer staatlichen, kirchlichen Institution]: ein anstrengender Dienst; der militärische Dienst. Syn.: ↑ Beschäftigung, ↑ Dienstleistung… …

    Universal-Lexikon

  • 14Dienst — der Dienst, e (Mittelstufe) eine entgeltliche Tätigkeit Beispiele: Heute Abend habe ich keinen Dienst. Sie war gestern im Dienst. Welcher Arzt hat heute Dienst? der Dienst, e (Mittelstufe) eine Gefälligkeit, die jmdm. erwiesen wird Beispiel: Wir… …

    Extremes Deutsch

  • 15Dienst — Über den Dienst nachdenken: im Büro schlafen; eine euphemistische Redensart, die seit 1900 gebraucht wird.{{ppd}}    Einen auf den Diensteid nehmen: Alkohol (Schnaps) trinken; eine in Beamtenkreisen übliche Redensart, die wohl darauf zurückgeht,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 16Dienst — 1. a) Aufgabe, Funktion, Geschäft, Pflicht, Tätigkeit, Verpflichtung; (geh.): Obliegenheit. b) Amt, Anstellung, Arbeit, Arbeitsverhältnis, Beruf, Beschäftigung, Posten, Rang, Stelle, Stellung; (ugs.): Job. 2. ↑ Dienstleistung (1). • Dienst etw.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17Dienst — Wer sein Leben auf Dienst aufbaut, hat nie umsonst gelebt. «Emil Oesch, Menschen» Jede Aufgabe, die ein Mensch im Rahmen der Gemeinschaft haben kann, ist im tiefsten Grunde Dienst. «Emil Oesch, Menschen» …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 18Dienst — dienen: Das altgerm. Verb mhd. dienen, ahd. dionōn, niederl. dienen, schwed. tjäna ist abgeleitet von einem germ. Substantiv mit der Bedeutung »Diener, Gefolgsmann«, das in got. Þius »Knecht«, urnord. ÞewaR »Diener, Lehnsmann« bewahrt ist und… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 19Dienst — der Dienst 1. Als Krankenschwester habe ich oft Frühdienst. 2. Morgen habe ich Dienst. Deshalb kann ich nicht kommen …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 20Dienst — 1. Übername zu mhd. dien(e)st »Dienst(leistung), Abgabe, Zins« für einen Abgabepflichtigen. 2. Berufsname zu mhd. dien(e)st »Diener«, vgl. Diener …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen