dienend

  • 111Ernst Ortner — (* 1. September 1914 in Innsbruck; † 22. März 1945) war österreichischer Widerstandskämpfer im Dritten Reich. Leben Ernst Ortner besucht das Gymnasium in Kufstein, wo er Mitglied der katholischen Schülerverbindung Cimbria Kufstein wird. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Feldhaubitze — 155 mm Feldhaubitzen Kanadische 105 mm Haubitze C2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Flüssiger Zucker — Dieser Artikel behandelt das Nahrungsmittel Zucker, die im Haushalt bekannte Saccharose. Mit Zucker bezeichnet man auch die Gruppe der Mono und Disaccharide (siehe Kohlenhydrate), weitere Bedeutungen siehe Zucker (Begriffsklärung) Zuckerkristalle …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Freeman Dyson — an der Harvard University Freeman John Dyson (* 15. Dezember 1923 in Crowthorne in Berkshire) ist ein englischer/US amerikanischer Physiker und Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Freeman John Dyson — Freeman Dyson an der Harvard University Freeman John Dyson (* 15. Dezember 1923 in Crowthorne in Berkshire) ist ein englischer/US amerikanischer Physiker und Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Friedgarten — Als Friedgarten wird der von den Klausurgebäuden eines Klosters umschlossene Klosterhof bezeichnet. Herkunft Klostergrundrisse orientierten sich im allgemeinen an der Bauweise römischer, vierseitig umschlossener Villen. Gestalt und Lage… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Fruktosesirup — Dieser Artikel behandelt das Nahrungsmittel Zucker, die im Haushalt bekannte Saccharose. Mit Zucker bezeichnet man auch die Gruppe der Mono und Disaccharide (siehe Kohlenhydrate), weitere Bedeutungen siehe Zucker (Begriffsklärung) Zuckerkristalle …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Gebrochene Schrift — Unterschiede bei Bögen von runden und gebrochenen Schriftarten Gebrochene Schrift ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe lateinischer Schriftarten, bei denen die Bögen, aus denen die Grapheme der Buchstaben zusammengesetzt sind, ganz oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Gebrochene Schriften — Unterschiede bei Bögen von runden und gebrochenen Schriftarten Gebrochene Schrift (umgangssprachlich oft als altdeutsche Schrift oder ungenau nach einer ihrer Varianten Fraktur genannt) ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe lateinischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Geseke — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia