diebesgut

  • 61Bube, Dame, König, Gras — Filmdaten Deutscher Titel: Bube, Dame, König, grAs Originaltitel: Lock, Stock Two Smoking Barrels Produktionsland: Vereinigtes Königreich Erscheinungsjahr: 1998 Länge: ca. 107 Minuten; einzig in Englisch: Director’s Cut (ab 18 J.) mit ca. 115… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Bube, Dame, König, grAs — Filmdaten Deutscher Titel: Bube, Dame, König, grAs Originaltitel: Lock, Stock Two Smoking Barrels Produktionsland: Vereinigtes Königreich Erscheinungsjahr: 1998 Länge: ca. 107 Minuten; einzig in Englisch: Director’s Cut (ab 18 J.) mit ca. 115… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Bylov — Das Bylov des Königs Magnus Håkonsson lagabøte (1263–1280) schließt sich an die größte gesetzgeberische Leistung des skandinavischen Mittelalters, das Landslov, an und galt bis in die Neuzeit hinein. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Catwoman (Comic) — Catwoman Kostüm Catwoman (Selina Kyle) ist eine Comicfigur des amerikanischen Verlages DC Comics. Ihren ersten Auftritt hat die von Bill Finger und Bob Kane geschaffene Figur im ersten Heft der Comicserie Batman im Jahr 1940. Ursprünglich war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Catwoman (Comicfigur) — Catwoman Kostüm Catwoman (Selina Kyle) ist eine Comicfigur des amerikanischen Verlages DC Comics. Ihren ersten Auftritt hat die von Bill Finger und Bob Kane geschaffene Figur im ersten Heft der Comicserie Batman im Jahr 1940. Ursprünglich war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Das Doppelleben des Dr. Clitterhouse — Filmdaten Deutscher Titel Das Doppelleben des Dr. Clitterhouse Originaltitel The Amazing Dr. Clitterhouse …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Ddf — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Defixio — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Defixion — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Defixiones — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …

    Deutsch Wikipedia