die zweifache menge

  • 51Makers Mark — Maker’s Mark ist ein Kentucky Straight Bourbon Whisky, der in der Maker’s Mark Brennerei (hervorgegangen aus der Star Hill Farm) in Loretto, Kentucky produziert wird. Die Geschicke der 1889 gegründeten Brennerei lenkt seit fünf Generationen die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Maker’s Mark — Willkommensschild mit Logo Maker’s Mark ist ein Kentucky Straight Bourbon Whisky, der in der Maker’s Mark Brennerei (hervorgegangen aus der Star Hill Farm) in Loretto, Kentucky produziert wird. Die Geschicke der 1889 gegründeten Brennerei lenkt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Carolyn Davidson — Der Nike Swoosh Carolyn Davidson ist die Entwicklerin des Nike Logos Swoosh. 1971, während ihres Grafikdesign Studiums an der Portland State University, beauftragte sie der Nike Gründer Phil Knight mit der Erstellung eines Zeichens für einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Clifford-Algebra — Die Clifford Algebra (nach William Kingdon Clifford) ist ein mathematisches Konstrukt, das in der Differentialgeometrie sowie in der Quantenphysik Anwendung findet. Sie dient der Definition der Spin Gruppe und ihren Darstellungen, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1925 — Die 21. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden auf der Radrennbahn im Stadion von Amsterdam statt.[1] Am 16. August 1925 wurden die Flieger Finales, und am 23. August die der Steher Wettbewerbe ausgetragen. Es waren die ersten Radweltmeisterschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Auflösbar — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Euklidisch — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Fehlstand — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Glossar mathematischer Attribute — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik zur Löschung vorgeschlagen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Integrabel — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia