die zeitung von gestern

  • 61Lars von Trier — bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2011 Lars von Trier, Künstlername des Lars Holbæk Trier (* 30. April 1956 in Kopenhagen) ist ein dänischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler. Er gilt als einer der markantesten und …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Brandanschlag von Solingen — Gemeinsame Demonstration von Deutschen und Türken am Tatort im Juni 1993 Der Brandanschlag von Solingen war ein am 29. Mai 1993 in Solingen (Nordrhein Westfalen) verübtes Verbrechen, dem fünf Menschen zum Opfer fielen. Die auch als „Mordanschlag… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Mordanschlag von Solingen — Gemeinsame Demonstration von Deutschen und Türken am Tatort im Juni 1993 Der Mordanschlag von Solingen war ein am 29. Mai 1993 in Solingen (Nordrhein Westfalen) verübtes Verbrechen, dem fünf Personen zum Opfer fielen. Die häufig als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Alice Ricciardi-von Platen — um 1939. Alice Ricciardi geb. Gräfin von Platen Hallermund (* 28. April 1910 in Weissenhaus; † 23. Februar 2008 in Cortona) war eine italienische Ärztin und Psychoanalytikerin deutscher Abstammung. Bekannt wurde sie …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Alice von Platen-Hallermund — Alice Ricciardi geb. Gräfin von Platen Hallermund (* 28. April 1910 in Weissenhaus; † 23. Februar 2008 in Cortona) war eine italienische Ärztin und Psychoanalytikerin deutscher Abstammung. Bekannt wurde sie als Autorin des Buches Die Tötung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Moriz von Kuffner — Moriz von Kuffner, etwa 1882 Moriz von Kuffner (* 30. Jänner 1854 in Ottakring bei Wien, heute 16. Wiener Gemeindebezirk; † 5. März 1939 in Zürich), auch Moriz, Edler von Kuffner und Moritz von Kuffner, war ein Wiener Brauunternehmer, Mäzen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Alexander von Brosch-Aarenau — Porträt Alexander von Brosch Aarenau von Hugo von Bouvard, Heeresgeschichtliches Museum, Wien. Alexander Brosch Edler von Aarenau (* 8. Oktober 1870 in Temesvár; † 7. September 1914 bei Hujcze / Rawa Ruska, Ga …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ernst von Haselberg — (* 30. Oktober 1827 in Stralsund; † 1. September 1905 ebenda) war ein deutscher Architekt und Baubeamter. Von 1857 bis 1899 war er als Stadtbaumeister in der kommunalen Bauverwaltung Stralsunds tätig. Zusammen mit Hugo Lemcke schrieb er eines der …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Präposition — (Verhältniswort) § 197. Die Präposition gehört zu den Hilfswörtern. Es ist eine Wortart, die syntaktische Beziehungen zwischen zwei Satzgliedern bezeichnet und dabei ein Satzglied in ein bestimmtes Verhältnis zum anderen setzt. Es kann ein… …

    Deutsche Grammatik

  • 70Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia