die zeitung von gestern

  • 51Geschichte von Höchst am Main — Höchst am Main mit Schloss, Justinuskirche und Stadtbefestigung im Jahr 1625. Stich von Daniel Meisner aus dem „Thesaurus philopoliticus“ Die Stadt Höchst am Main, heute der Frankf …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Geschichte von Mainz — Stadtansicht um 1900 Karte der Stadt Mainz um 1844. Lithografie von J. Lehnhardt …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Theobald von Bethmann-Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und gipfelte in seiner Amtszeit als …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Theobald von Bethmann Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Klaus von Klitzing — Leben mit dem Nobelpreis —   Würde und Bürde der höchsten Ehre   Einen Nobelpreis zu bekommen scheint grundverschieden von allen anderen Ehrungen in der Forschung: Die begehrte Wissenschaftstrophäe macht die Laureaten über Nacht weltweit zu Stars in ihrem Fach und in den… …

    Universal-Lexikon

  • 56Schlacht von Hampton Roads — Halbinsel Feldzug Hampton Roads – Yorktown – Williamsburg – Elthams Landing – Drewrys Bluff – Hanover Courthouse – Seven Pines – Oak Grove – Beaver Dam Creek – Gaines Mill – Garnetts Goldings Farm – Savage Station – White Oak Swamp – Glendale –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Schlacht von Monitor und Merrimac — Halbinsel Feldzug Hampton Roads – Yorktown – Williamsburg – Elthams Landing – Drewrys Bluff – Hanover Courthouse – Seven Pines – Oak Grove – Beaver Dam Creek – Gaines Mill – Garnetts Goldings Farm – Savage Station – White Oak Swamp – Glendale –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Emil und die Detektive (1931) — Filmdaten Originaltitel Emil und die Detektive Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Thomas von Randow — Thomas von Randow, 2005 Thomas Viktor Heinrich Nertus Wilhelm Giselher Karl Gero von Randow (* 26. Dezember 1921 in Breslau, Schlesien; † 29. Juli 2009 in Hamburg), Pseudonym Zweistein, war ein deutscher Mathematiker, Wissenschaftsredakteur und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Zeitungszeugen — ist eine gedruckte Sammeledition, die die Presselandschaft in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus darstellt. Kern jeder Ausgabe sind thematisch gebündelte Nachdrucke von jeweils zwei bis vier Zeitungen aus der NS Zeit. Über die Edition… …

    Deutsch Wikipedia