die zeichen der zeit

  • 91Die Bibliothek von Babel — ist eine Erzählung von Jorge Luis Borges und gleichzeitig der Titel einer von Borges herausgegebenen Buchreihe phantastischer Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Die Erzählung von Borges 2 Interpretation 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Die Geschlagenen — ist der erste Roman des Mitbegründers und Schirmherrn der Gruppe 47, Hans Werner Richter. Er erschien erstmals 1949 im Münchener Verlag Kurt Desch und wurde zu einem der wichtigsten Romane zur Thematik des Krieges und der Kriegsgefangenschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Die Hölle — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Die Pferdelords — ist eine Fantasy Roman Reihe des deutschen Autors Michael H. Schenk. Die bisher erschienenen 9 Bände und die weiteren geplanten 3 Bände erzählen das Leben und die Abenteuer eines Pferdevolkes. Man erkennt Parallelen zu den Reitern von Rohan aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Die drei Musketiere (Musical) — Die 3 Musketiere ist ein Musical, dessen Story auf dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas basiert. Musik und Texte stammen aus der Feder des Brüderpaars Rob und Ferdi Bolland, welches in den 80er Jahren durch Kompositionen für Falco (Rock me …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Die musikalische Hölle — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Der Sonnentempel — (Originaltitel: Le temple du soleil) ist der vierzehnte Band der Abenteuer von Tim und Struppi des belgischen Comiczeichners Hergé. Er ist die Fortsetzung des Bandes Die sieben Kristallkugeln. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Geschichte des Bandes …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Die Heiterethei und ihr Widerspiel — Die Heiterethei und ihr Widerspiel, Aus dem Regen in die Traufe, im Jahr 1857 veröffentlicht, ist neben dem Roman Zwischen Himmel und Erde von 1856 wohl das gelungenste Werk von Otto Ludwig. Inhalt Die Heiterethei zeigt eine emanzipierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Der Opfer-Tod — ist ein dreiaktiges Schauspiel von August von Kotzebue, als Buch publiziert im Jahr 1798. Der Autor hielt es für eines seiner besten und interessantesten Stücke. Die Uraufführung fand bereits 1796 in Berlin statt.[1] Bis 1805 lagen Übersetzungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Zeichen — Ein Zeichen ist im weitesten Sinne etwas, das auf etwas anderes zeigt. Zeichentheoretiker sehen darin ein semiotisches Phänomen und bestimmen im engeren Sinne Zeichen als eine Unterklasse dieses Phänomens. Dort stehen Zeichen anderen semiotischen …

    Deutsch Wikipedia