die zügel der regierung

  • 41Heinrich [1] — Heinrich (altd. Haganrih, »Fürst des umhegten Ortes«; lat. Heinricus oder Henricus, franz. Henri, engl. Henry oder Harry, ital. Enrico), Name zahlreicher Fürsten. [Deutsche Kaiser und Könige.] 1) H. I., der Sachse, geb. um 876, gest. 2. Juli 936 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Katharīna — (v. gr.; span. Catarina), weiblicher Name, bedeutet die Reine, Züchtige. Merkwürdig: I. Heilige: 1) Sta. K., Jungfrau zu Alexandrien, aus königlichem Geschlecht; bekehrte 50 heidnische Philosophen, die auf Befehl des Kaisers Maxentius sie… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Bolivĭa — Bolivĭa. I. (Geogr. u. Statist.), Republik in SAmerika, einst Theil des spanischen Vicekönigreichs La Plata, grenzt im N. an Peru u. Brasilien, im O. an Brasilien u. Paraguay, im S. an die Argentinische Conföderation u. Chile, im W. an den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Brandenburgisch-Schwedischer Krieg — In Rot: Darstellung der umkämpften Gebiete zwischen 1674–1678 im Nordischen Krieg von 1674–1679 Kartenausschnitt aus: F. W. Putzgers, Historischer Schul Atlas ,1905 Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch Brandenburgischer Krieg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Schonischer Krieg — In Rot: Darstellung der umkämpften Gebiete zwischen 1674–1678 im Nordischen Krieg von 1674–1679 Kartenausschnitt aus: F. W. Putzgers, Historischer Schul Atlas ,1905 Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch Brandenburgischer Krieg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Schwedisch-Brandenburgischer Krieg — In Rot: Darstellung der umkämpften Gebiete zwischen 1674–1678 im Nordischen Krieg von 1674–1679 Kartenausschnitt aus: F. W. Putzgers, Historischer Schul Atlas ,1905 Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch Brandenburgischer Krieg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Geldern [2] — Geldern (Gesch.). Die ersten Bewohner G s (s.d. 1) waren Sicambrer u. Bataver; unter der fränkischen Herrschaft wurde es zu Austrasien geschlagen, u. die Könige ließen es durch Präfecten regieren diese warfen sich in der Folge zu erblichen Herren …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Großmogul — (od. wie einige neuere Schriftsteller schreiben, Großmongole), ist der im Abendlande übliche Name für die einer turanischen (mongolischen) Dynastie angehörigen Beherrscher von Hindostan, welche erst zu Agra, dann aber zu Delhi residirten u. sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Katharina [2] — Katharina, Name zahlreicher Fürstinnen, von denen als die merkwürdigsten anzuführen sind: [England.] 1) K., Königin von England, geb. 27. Okt. 1401, gest. 3. Jan. 1438, Tochter des Königs Karl VI. von Frankreich und der Isabella von Bayern,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Russland (Geschichte) — Russland (Geschichte). An einem Sommertage des Jahres 955 strömte ganz Constantinopel zur Metropolitankirche: die reizende Olga, Igor s Witwe und im Namen ihres unmündigen Sohnes, Swätoslaw, eben Regentin des damaligen russ. Reichs, empfing, die… …

    Damen Conversations Lexikon