die zügel der

  • 1Die Zügel (fest) in der Hand halten \(oder: haben\) — Die Zügel [fest] in der Hand halten (oder: haben); die Zügel lose (oder: straff) halten; die Zügel schleifen (auch: schießen) lassen   Mit der ersten dieser Redewendungen kommt zum Ausdruck, dass jemand die Führung oder Autorität innehat: Unser …

    Universal-Lexikon

  • 2die Zügel lose \(oder: straff\) halten — Die Zügel [fest] in der Hand halten (oder: haben); die Zügel lose (oder: straff) halten; die Zügel schleifen (auch: schießen) lassen   Mit der ersten dieser Redewendungen kommt zum Ausdruck, dass jemand die Führung oder Autorität innehat: Unser …

    Universal-Lexikon

  • 3die Zügel schleifen \(auch: schießen\) lassen — Die Zügel [fest] in der Hand halten (oder: haben); die Zügel lose (oder: straff) halten; die Zügel schleifen (auch: schießen) lassen   Mit der ersten dieser Redewendungen kommt zum Ausdruck, dass jemand die Führung oder Autorität innehat: Unser …

    Universal-Lexikon

  • 4Zügel, der — Der Zügel, des s, plur. ut nom. sing. ein Werkzeug zum Ziehen, doch nur in engerer Bedeutung, derjenige Theil eines Pferdezaumes, vermittelst dessen der Kopf des Pferdes gelenket wird. Ein Pferd kurz im Zügel halten, ihm den Zügel schießen lassen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Zügel — 1. Der eine braucht die Zügel, der andere die Sporen. It.: Taluno ha bisogna di sprone, taluno di briglia. (Pazzaglia, 363, 2.) 2. Der Zügel des Pferdes passt dem Esel nicht. – Cibot, 158. 3. Die Zügel gehören den Alten. Lat.: Opportuna senis… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6die Zügel in der Hand halten — im Griff haben; unter Kontrolle haben; fest im Sattel sitzen (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 7Zügel — (ahd. zugil „Zugseil“, „Gerät zum Ziehen“; „Zügel“) verbinden das Gebiss im Pferdemaul oder die entsprechenden Teile einer gebisslosen Zäumung mit der Hand des Reiters. Sie entsprechen den Leinen des Kutschers. Zügel gibt es in allen Variationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Zügel — Die Zügel schießen lassen (vgl. französisch ›laisser à quelqu un la bride sur le cou‹ [wörtlich: einem die Zügel am Hals liegen lassen]), auch Die Zügel lang (locker, schleifen) lassen: freien Lauf lassen; als Redensart nicht mehr vom Reiter… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9Der Räuber — ist ein Roman von Robert Walser, der im Juli und August 1925 in Bern entstand, jedoch erst 1972 (posthum) von Jochen Greven herausgegeben wurde. Der Entwurf dieses Romans zählt zu den sogenannten Mikrogrammen, die Robert Walser mit einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Der Marsch nach Hause — ist eine historische Erzählung von Wilhelm Raabe, die Anfang 1870 vollendet wurde[1] und im selben Jahr in der Leipziger Zeitschrift „Daheim“[A 1] erschien. Die Buchausgabe brachte Hallberger 1873 in Stuttgart innerhalb der Sammlung „Deutscher… …

    Deutsch Wikipedia