die worte setzen

  • 21Die Verkürbissung des Kaisers Claudius — Die Apocolocyntosis (in etwa: ‚Verkürbisung‘[1] vom griechischem κολοκύνθη ‚Flaschenkürbis‘) ist eine Ende des Jahres 54 n. Chr. von Seneca verfasste Satire auf den römischen Kaiser Claudius. Der Werktitel, der auf Cassius Dio zurückgeht[2],… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Halde, die — Die Halde, plur. die n. 1) * Die jähe, abhängige Seite eines Berges, oder einer Anhöhe; eine nur noch im Oberdeutschen übliche Bedeutung, in welcher es auch als ein Beywort üblich ist. An halden und jähen Örtern, Matthes. Bey andern lautet dieses …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 24Die Verfolgung der Hereros — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Die Leute von Seldwyla — Verlagsanzeige mit der Ankündigung der erweiterten Ausgabe (1873) Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Die Ritter der Kokosnuß — Filmdaten Deutscher Titel Die Ritter der Kokosnuß Originaltitel Monty Python and the Holy Grail …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Die Verschwörung des Fiesco zu Genua — Daten des Dramas Titel: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua Gattung: Ein republikanisches Trauerspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Schiller …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Kehle, die — Die Kêhle, plur. die n, Diminut. das Kehlchen, eine jede Röhre, ja eine jede lange Vertiefung oder eingebogene Fläche; wo es doch nur in einigen einzelnen Fällen üblich ist. 1) Eine Vertiefung, welche durch zwey in einem Winkel zusammen stoßende… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 29Die Frau auf der Brücke — Filmdaten Deutscher Titel Die Frau auf der Brücke Originaltitel La Fille sur le pont …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia