die worte kauen

  • 31Süd-Athapaskisch — Die sechs oder sieben Apache Sprachen oder süd athapaskische Sprachen bilden eine Untereinheit der athapaskischen Sprachfamilie, die einen Zweig des Na Dené darstellt. Sie werden von etwa 170.000 Angehörigen verschiedener Apache und Navajovölker… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Süd-Athapaskische Sprachen — Die sechs oder sieben Apache Sprachen oder süd athapaskische Sprachen bilden eine Untereinheit der athapaskischen Sprachfamilie, die einen Zweig des Na Dené darstellt. Sie werden von etwa 170.000 Angehörigen verschiedener Apache und Navajovölker… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Backe — Die Backen (den Mund) voll nehmen: prahlen, viele Worte machen. Die Redensart, die sich in diesem Sinne schon bei Lessing findet, erklärt sich von selbst.{{ppd}}    Mit leeren Backen kauen: das Zusehen haben, vgl. auch französisch ›mâcher à vide‹ …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 34verschlingen — auffressen; vertilgen; hinunterschlingen; fressen; verputzen (umgangssprachlich); schmökern (umgangssprachlich); durchlesen; begutachten; reinziehen ( …

    Universal-Lexikon

  • 35Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 36Hund, der — Der Hund, des es, plur. die e, Dimin. das Hündchen, Oberd. Hündlein, Fämin. die Hündinn, plur. die en, der Nahme eines bekannten vierfüßigen fleischfressenden Hausthieres mit fünf Zehen und einem nach der linken Seite umgekrümmten Schwanze. 1.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 37Pontypool (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Pontypool Produktionsland Kanada …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Mund — Schnauze (derb); Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche ( …

    Universal-Lexikon

  • 39Mund (2), der — 2. Der Mund, des es, plur. inus. Diminut. das Mündchen, Oberd. Mündlein, zusammen gezogen Mündel, die breite, tiefe und fleischige Höhle im Gesichte des Menschen, welche die Zunge, den Gaumen, die Zähne und Lippen nebst vielen Drüsen und… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 40There Will Be Blood — Filmdaten Deutscher Titel There Will Be Blood Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia