die wilden zwanziger jahre

  • 101Im weißen Rößl — Werkdaten Titel: Im weißen Rößl Form: Singspiel Originalsprache: deutsch Musik: Ralph Benatzky Libretto …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Wintergarten Varieté — Plakat: Wintergarten Das Centralhotel an der Friedrichstraße um 1900 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Anita Berber — auf einer Modeaufnahme aus dem Jahr 1918 von Waldemar Titzenthaler Anita Berber (* 10. Juni 1899 in Leipzig; † 10. November 1928 in Berlin) war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Selbstdarstell …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Wintergarten (Varieté) — Plakat: Wintergarten Das Centralhotel an der Friedrichstraße um 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Boëtius von Orlamünde — ist ein Internats und Entwicklungsroman von Ernst Weiß, der, Mitte der zwanziger Jahre geschrieben,[1] bei S. Fischer 1928 in Berlin[2] erschien. Ab 1930 erschien der Roman meist – so auch in der maßgeblichen Ernst Weiß Werkausgabe des Suhrkamp… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Der Aristokrat — Boëtius von Orlamünde ist ein Internats und Entwicklungsroman von Ernst Weiß, der, Mitte der zwanziger Jahre geschrieben[1], bei S. Fischer 1928 in Berlin[2] erschien. Ab 1930 erschien der Roman meist so auch in der maßgeblichen Ernst Weiß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Indianerdorf — Völkerschau – Kolonialausstellung in Stuttgart (1928) Völkerschau bezeichnet eine Zurschaustellung von Angehörigen eines fremden Volkes. Blütezeit der Völkerschauen in Europa war zwischen 1870 und 1940. Allein in Deutschland wurden in dieser Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Harfenjule — 52.42035713.356135 Koordinaten: 52° 25′ 13″ N, 13° 21′ 22″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Louise Nordmann — Harfenjule war das Pseudonym von Luise Nordmann, geb. Schulz (* 6. September 1829 in Potsdam; † 12. Januar 1911 in Berlin), wurde aber dann auch zum allgemeinen Begriff für Straßensängerinnen. Die Harfenjule gilt als Berliner Original. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Luise Nordmann — Harfenjule war das Pseudonym von Luise Nordmann, geb. Schulz (* 6. September 1829 in Potsdam; † 12. Januar 1911 in Berlin), wurde aber dann auch zum allgemeinen Begriff für Straßensängerinnen. Die Harfenjule gilt als Berliner Original. Im… …

    Deutsch Wikipedia