die wiener symphoniker

  • 121Hans Swarowsky — (* 16. September 1899 in Budapest; † 10. September 1975 in Salzburg) war ein österreichischer Dirigent und ab 1946 Professor für Dirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Pretre — Georges Prêtre (* 14. August 1924 in Waziers bei Douai) ist ein französischer Dirigent. Nach seinem Musikstudium (Klavier, Trompete) in Douai und der Ausbildung zum Dirigenten bei André Cluytens am Pariser Konservatorium debütierte er als 22… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Georges Prêtre — (* 14. August 1924 in Waziers bei Douai) ist ein französischer Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnungen 3 Filme 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Hollreiser — Heinrich Hollreiser (* 24. Juni 1913 in München; † 24. Juli 2006 in Scheffau am Wilden Kaiser, Österreich) war ein deutscher Dirigent. Heinrich Hollreiser studierte bei Karl Elmendorff in München. 1932 ging er als Kapellmeister nach Wiesbaden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Thomas Rösner — (* 12. Juni 1973 in Mödling) ist ein österreichischer Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Karriere 3 Diskographie 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Österreichische Filmgeschichte — Ikone des österreichischen Films: Hans Moser Die Österreichische Filmgeschichte befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Films seit der ersten Filmvorführung in Wien im Jahr 1896 bis zur Gegenwart. Die Geschichte der Wochenschau in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Supercity — ist eine Zuggattung, die in verschiedenen Ländern für den hochwertigen inländischen Personenfernverkehr verwendet wird, wobei sich der SuperCity in Komfort und Geschwindigkeit meist über dem InterCity einreiht. Dementsprechend gelten für sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Bayern — Freistaat Bayern …

    Deutsch Wikipedia