die vorzeit

  • 61Chinas frühe Hochkultur: Frühzeit und Reichsbildung —   China, genauer gesagt die Volksrepublik China, ist heute mit 9,6 Millionen km2 flächenmäßig der drittgrößte Staat der Erde und hat mit über 1,2 Milliarden Menschen (1998) weltweit die meisten Einwohner. Fast alle Klimazonen sind im Land… …

    Universal-Lexikon

  • 62Auctor (Heiliger) — Darstellung des Heiligen Autor um 1460[1]: Bei der Belagerung Braunschweigs durch die Truppen des staufischen Königs Philipp von Schwaben im Jahre 1200 erschien St. Autor mit Schwert und Bischofsstab über der belagerten Stadt und verhinderte so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Charlotte Guest — Lady Charlotte Elizabeth Guest (geborene Bertie; * 19. Mai 1812 in Uffington, Lincolnshire; † 15. Januar 1895) war eine britische Übersetzerin, Pädagogin und Unternehmerin. Ihre Übersetzung des Mabinogion ins Englische machten die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Gezelinus von Schlebusch — Älteste Darstellung des seligen Gezelinus von Schlebusch aus dem Pilgerbüchlein von 1729. Gezelinus von Schlebusch (* im Herzogtum Burgund [1]; † 12. Jahrhundert, vermutlich in Schlebuschrath, heute ein Ortsteil von Leverkusen Alkenrath) war der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Gröden — Südtirol: Das Grödnertal und die angrenzenden Gemeinden sind hervorgehoben …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Lady Charlotte Guest — Lady Charlotte Elizabeth Guest (geborene Bertie; * 19. Mai 1812 in Uffington, Lincolnshire; † 15. Januar 1895) war eine britische Übersetzerin, Pädagogin und Unternehmerin. Ihre Übersetzung des Mabinogion ins Englische machten die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Réformes prussiennes — Statue érigée sur le Heumarkt à Cologne à la gloire de la Prusse. Autour du socle de la statue de Frédéric Guillaume III sont disposées les statues des grands réformateurs prussiens tels que Stein, Hardenberg, Schön ou encore Humboldt Les… …

    Wikipédia en Français

  • 68Archäologie — Altertumswissenschaft; Altertumskunde * * * Ar|chäo|lo|gie 〈[ çɛ ] f. 19; unz.〉 Altertumskunde [<grch. archaios „alt“ + logos „Wort, Rede“] * * * Ar|chäo|lo|gie, die; , n [griech. archaiologi̓a = Erzählungen aus der alten Geschichte, zu:… …

    Universal-Lexikon

  • 69Areophon — Blasinstrumente sind Musikinstrumente, bei denen ein Musiker durch seine Atemluft meistens mit einem Instrumentenmundstück die Luftsäule innerhalb einer Röhre zum Schwingen bringt. Zu diesen sogenannten Aerophonen (gemäß der Hornbostel Sachs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Blasinstrument — Blasinstrumente (ital.: fiati) sind Musikinstrumente, bei denen ein Musiker durch seine Atemluft meistens mit einem Instrumentenmundstück die Luftsäule innerhalb einer Röhre zum Schwingen bringt. Zu diesen sogenannten Aerophonen (gemäß der… …

    Deutsch Wikipedia