die vorzeit

  • 31Heinrich Jakob Fried — Die Blaue Grotte auf Capri (1835) in der Kunsthalle Bremen Heinrich Jakob Fried (* 11. März 1802 in Queichheim in der bayerischen Pfalz; † 2. November 1870 in München) war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Dagobertseiche — Aquarell auf Papier – 1830 Die Dagobertseiche (auch Chatteneiche genannt) war eine Eiche bei dem Dorf Dagobertshausen im nördlichen Hessen in der Nähe von Marburg. Die Eiche wurde im Jahre 1841 bei einem Sturm stark beschädigt; um das Jahr 1890… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Schwedische Literatur — Schwedische Literatur. In Schweden entstand erst spät eine Literatur. Das erste geschriebene Buch, die Konunga och höfdinga styrelse, eine Art Fürstenspiegel, setzt man freilich gewöhnlich in das 14. Jahrh., allein erst gegen Ende des 16. Jahrh.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Dänische Literatur — Unter dänischer Literatur versteht man die in dänischer Sprache geschriebene Literatur. Dazu gehört auch die dänischsprachige Literatur der dänischen Südschleswiger. Die dänische Literatur ist ein Teil der skandinavischen Literatur.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio — Bild Zuccalmaglios auf der Innenseite seiner 1927 veröffentlichten Memoiren Rückblicke und Bekenntnisse. Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio, genannt Montanus (* 26. Mai 1806 in Schlebusch, heute Stadtteil von Leverkusen; † 21. November 1876 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Altrip — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Karl Lukan — (* 1923 in Wien) ist ein österreichischer Bergsteiger, Amateurarchäologe und Autor von über 50 Büchern, die sich mit dem Bergsteigen und kulturhistorischen Themen beschäftigen. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Auszeichnungen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Vulpĭus — Vulpĭus, 1) Melchior, geb. 1560 in Wasungen, wurde Cantor in Weimar u. st. 1616; geistlicher Liederdichter u. Componist; er schr.: Cantiones sacrae, 1603, u. Ein schön geistlich Gesangbuch, 1604. 2) Johann, aus Salsitz bei Zeitz, war öffentlicher …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Wilhelm Levison — (* 27. Mai 1876 in Düsseldorf; † 17. Januar 1947 in Durham) war ein deutscher Historiker. Wilhelm Levison lehrte als Professor für Geschichte an der Universität Bonn. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde er 1935 auf Druck der Nationalsozialisten …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Köln-Dellbrück — Dellbrück Stadtteil 905 von Köln …

    Deutsch Wikipedia