die vorzeit

  • 21Alten (die) — 1. Alten kann man wol vorlaufen, aber nicht vorrathen. Oft findet sich aber das Alter früher im Kopfe als in den Beinen ein. 2. Alten muss man ihre Weise lassen. It.: E più facile rovesciar un pozzo, che riformar un vecchio. 3. Alten und Kindern… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 22Historischer Verein für die Saargegend — Der Historische Verein für die Saargegend (HV) mit Sitz in Saarbrücken ist ein gemeinnütziger Eingetragener Verein, dessen Hauptzweck die Pflege der Geschichtswissenschaft des Saarlandes und der angrenzenden Gebiete ist. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Vom Menschen die Geschichte — ist ein Drama in einem Vorspiel und fünf Akten, das von Bertold Lasker und seinem Bruder Emanuel Lasker verfasst wurde. Es erschien 1925 im Druck. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Handlung 3 Rezeption …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Weise (die) — 1. Ainem jeden gefelt sein weyss (wol). – Hauer, Kiij; Suringar, CXCIII, 8. 2. Alte Weise die beste. Fremde Sitten, Kleider u.s.w. führen fremdes Ungemach herbei. Dän.: Gammel viis er best. (Prov. dan., 217.) 3. Angeborene Weise geht schwer aus… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 25Germanische Schöpfungsgeschichte — Die Entstehung der Welt; Briefmarke der Färöer von 2003 nach einer Vorlage von Anker Eli Petersen Die germanische Schöpfungsgeschichte umfasst die Mythen germanischer Völker, die davon berichten, wie die Welt (Kosmogonie) und der Mensch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Geschichte Apuliens — Die Geschichte Apuliens behandelt die historische Entwicklung der südostitalienischen Region Apulien, die in etwa den Stiefelabsatz der italienischen Halbinsel einnimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Vor und Frühgeschichte 2 Griechen und Römer 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Siedlung Rosdorf „Mühlengrund“ — Die neolithische Siedlung Rosdorf „Mühlengrund“ bei Göttingen in Niedersachsen wurde in den 1960/70er Jahren ausgegraben. Auf einer Fläche von etwa 250 × 500 m konnten die Grundrisse von über 50 Häusern der älteren und jüngeren Linienbandkeramik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Schenk von Vargula — Die Familie Schenk von Vargula (Varila) war ein aus dem Stand der Ministerialen hervorgegangenes deutsches Adelsgeschlecht. Sie stammte aus Großvargula unweit von Langensalza und war mit mehreren thüringischen Dynastengeschlechtern verschwägert.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Suniker — Die Sunuker oder Sunuci sind ein westgermanischer Stamm mit stark keltisierter Führungsschicht, dessen Siedlungsgebiet im 1. und 2. Jahrhundert im heutigen Rheinland zwischen Aachen und Jülich lag. Ihre Stammesgöttin ist Sunuxal. Da sich fast… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Sunuker — Die Sunuker oder Sunuci sind ein westgermanischer Stamm mit stark keltisierter Führungsschicht, dessen Siedlungsgebiet im 1. und 2. Jahrhundert im heutigen Rheinland zwischen Aachen und Jülich lag. Ihre Stammesgöttin ist Sunuxal. Da sich fast… …

    Deutsch Wikipedia