die vorzeit

  • 111Луиза Шарлотта Бранденбургская — Luise Charlotte von Brandenburg …

    Википедия

  • 112Gerhard — Am Niederrhein kennt man einige Redensarten mit dem Namen Gerhard. Wenn man einen einfältigen Menschen bezeichnen will, sagt man von ihm: ›Er glaubt, Gott heiße Gerhard‹, oder, was ebensoviel bedeuten mag: ›Er läßt sich aufbinden, Gott heiße… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 113Вульпиус — (Христиан Август Vulpius) немецкий писатель (1762 1827), служил при веймарской библиотеке. Обладая живой фантазией и бойким пером, он написал массу драматических произведений, опер, романов, повестей и т. д. Огромную известность получил его роман …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 114Spielmann (Sage) — Der Spielmann ist eine Sagengestalt der Stadt Monheim am Rhein, welche schriftlich erstmals 1837 durch den bergischen Heimatdichter Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio in einer Geschichte Der lustige Spielmann von Monheim in der Sammlung Die Vorzeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Sresnewskĭj — Sresnewskĭj, geb. um 1800, studirte in Moskau Geschichte, erhielt darauf einen Lehrstuhl an der Universität Charkow u. machte 1838 als Adjunct derselben im Auftrage der russischen Regierung auf mehre Jahre eine gelehrte Reise nach Österreich, der …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Wackelstein im Schremser Wald — Der Wackelstein im Schremser Wald liegt 650 m südöstlich von Amaliendorf Aalfang in Niederösterreich. Der auch „Wasserstein“ genannte Stein auf der Anhöhe „Frühappel“ ist ein von einem (natürlichen?) Steinkreis umgebener Granitstein mit einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Heinzelmännchen — Die Heinzelmännchen waren der Sage nach Kölner Hausgeister. Sie verrichteten nachts, wenn die Bürger schliefen, deren Arbeit. Da sie dabei jedoch beobachtet wurden, verschwanden sie für immer. Neben ihrer Kleinheit zeigen auch typische Attribute …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Geschichte der Feuerwehr — Die Geschichte der Feuerwehr geht bis auf die Römerzeit zurück. Feuerlöschgerät, Entwurf (1615) von Salomon de Caus Die Bekämpfung der Gefahren, die durch Brände entstehen, wurde schon damals als notwendig gesehen. Erst die Erkenntnis, dass der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Geschichte von Osterholz-Scharmbeck — Die Geschichte von Osterholz Scharmbeck behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation… …

    Deutsch Wikipedia