die von servius

  • 1Servius Sulpicius Praetextatus — entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Sulpicier und war wohl 377 v. Chr. Konsulartribun, ein Amt, das er auch 376, 370 und 368 v. Chr. ausübte.[1] Leben Die Fasti Capitolini dürften Servius Sulpicius Praetextatus als Konsulartribun von …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Servius Sulpicius Galba (Konsul 144 v. Chr.) — Servius Sulpicius Galba (* um 194 v. Chr.; † vor 129 v. Chr.) entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Sulpicier. 151 v. Chr. war er Prätor in Spanien und ordnete im Folgejahr ein Massaker an Lusitanern an. Er konnte einen deswegen gegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Servius Sulpicius Camerinus Rufus — war ein dem Patriziergeschlecht der Sulpicier entstammender Politiker der Römischen Republik und 345 v. Chr. Konsul. Leben Die Eltern von Servius Sulpicius Camerinus Rufus waren möglicherweise der mehrmalige Konsulartribun Servius Sulpicius Rufus …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Servius Sulpicius Camerinus Cornutus (Konsul 500 v. Chr.) — Servius Sulpicius Camerinus Cornutus († 463 v. Chr.[1]) war eine Gestalt der frühen Römischen Republik aus der gens Sulpicia und gilt als Konsul des Jahres 500 v. Chr. Sein Amtskollege war angeblich Manius Tullius Longus.[2] Sein Leben und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Servius Auctus — Maurus (oder Marius) Servius Honoratius war ein spätantiker römischer Grammatiker und Vergil Kommentator, der am Ende des 4. Jahrhunderts lebte. Er war einer der Gesprächspartner in den Saturnalia des Ambrosius Theodosius Macrobius, und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Servius Danielis — Maurus (oder Marius) Servius Honoratius war ein spätantiker römischer Grammatiker und Vergil Kommentator, der am Ende des 4. Jahrhunderts lebte. Er war einer der Gesprächspartner in den Saturnalia des Ambrosius Theodosius Macrobius, und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Servius Tullius — (Phantasieporträt des 16. Jhdts.) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Philippischen Reden — wurden von Marcus Tullius Cicero in den Jahren 44 v. Chr./43 v. Chr. gehalten. Der Ausdruck Philippische Rede (Philippicae) geht zurück auf die zwischen 351 v. Chr. bis 341 v. Chr. von Demosthenes gehaltenen Reden (λόγοι Φιλιππικοί) gegen König… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Servius Sulpicius Camerinus (Suffektkonsul 393 v. Chr.) — Servius Sulpicius Camerinus entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Sulpicier und war 393 v. Chr. Suffektkonsul sowie 391 v. Chr. Konsulartribun. Vielleicht hatte er das letztere Amt auch 388, 384 und 383 v. Chr. inne. Leben Aus den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Servius Sulpicius Rufus (Konsulartribun) — Servius Sulpicius Rufus entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Sulpicier und war 388, 384 und 383 v. Chr. Konsulartribun. Möglicherweise amtierte er schon 393 v. Chr. als Suffektkonsul und 391 v. Chr. als Konsulartribun. Das letztere… …

    Deutsch Wikipedia