die trommel rühren

  • 11trommeln — 1. die Trommel rühren/schlagen. 2. a) hämmern, klopfen, schlagen; (meist geh.): pochen; (ugs.): ballern, bumsen, donnern; (südd., österr. ugs.): pumpern. b) hämmern, klatschen, klopfen, prasseln; (ugs.): donnern, patschen, platschen; (nordd …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12Der Tod in Flandern — Flandern in Not, auch als Der Tod in Flandern oder Totentanzlied aus Flandern bekannt, ist ein 1917 in Flandern entstandenes Lied, dessen Melodie von einem Tanzlied aus der Rheinregion stammt. Die Herkunft ist nicht eindeutig gesichert, in vielen …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Flandern in Not — Flandern in Not, auch als Der Tod in Flandern oder Totentanzlied aus Flandern bekannt, ist ein 1917 in Flandern entstandenes Lied, dessen Melodie von einem Tanzlied aus der Rheinregion stammt. Die Herkunft ist nicht eindeutig gesichert, in vielen …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Fähnrich — (Fahnenträger, Fahnenjunker), im Mittelalter und später mit dem Tragen der Fahne betrauter Soldat. Bei den deutschen Landsknechten hatte jede Kompagnie (Fähnlein) eine eigne Fahne, die meist hochflatternd getragen wurde und deshalb Kraft in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Tusch — Der Tusch (v. französisch touche, [das Instrument] anrühren, vgl. „die Trommel rühren“) ist ein musikalisches Signal, das meist chorisch von mehreren Instrumenten gespielt wird. Er zeigt zum Beispiel das Ende eines gelungenen Tricks im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16wirbeln — 1. sich drehen, sich im Kreis bewegen, kreise[l]n, quirlen, rotieren, strudeln; (nordd.): krüseln. 2. fegen, wehen; (geh.): fliegen, stieben. 3. die Trommel rühren/schlagen, einen Wirbel ertönen lassen, trommeln. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17Werbetrommel — Die Werbetrommel rühren: für etwas (jemanden) stark Reklame machen. Eigentlich war eine Werbetrommel die »Trommel des Werbers, mit der er seine Werbung ankündigt«.{{ppd}}    Die Redensart ist vom 17. Jahrhundert bis in die heutige Zeit belegt.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 18Werbetrommel — Die Redewendung „(für jemanden oder etwas) die Werbetrommel rühren (schlagen)“ bedeutet umfangreiche Werbemaßnahmen durchzuführen. Wortherkunft Ursprünglich wurde mit der Werbetrommel im 17. Jahrhundert die Trommel bezeichnet, mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Oelfabrikation — Oelfabrikation. Man unterscheidet (vgl. Bd. 3, S. 753) zwei Methoden der Oelgewinnung: das Preßverfahren oder das Oelschlagen und die Extraktion. Das gewonnene Produkt erfährt sodann noch eine Raffination. 1. Das Preßverfahren (Oelschlagen).… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Ethnischer Schamanismus — Unter Ethnischer Schamanismus sind alle Schamanismusformen zusammengefasst, die weltweit gegenwärtig noch in Erscheinung treten oder über die fundierte wissenschaftliche Beobachtungen, Analysen und Berichte der jüngeren Vergangenheit vorliegen,… …

    Deutsch Wikipedia