die tochter des hauses

  • 41Die Geisterstadt der Zombies — Filmdaten Deutscher Titel: Über dem Jenseits / Die Geisterstadt der Zombies Originaltitel: E tu vivrai nel terrore – L aldilà Produktionsland: Italien Erscheinungsjahr: 1981 Länge: 88 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Die Tür — Filmdaten Originaltitel Die Tür Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Die Waltons — Seriendaten Deutscher Titel Die Waltons Originaltitel The Waltons Produkt …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Die Geheimnisse der Spiderwicks — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Die Geheimnisse der Spiderwicks (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Geheimnisse der Spiderwicks Originaltitel The Spiderwick Chronicles …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Die Geierwally (1956) — Filmdaten Originaltitel Die Geierwally …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Die drei kleinen Waisenkätzchen — Filmdaten Deutscher Titel Die drei kleinen Waisenkätzchen Originaltitel Three Orphan Kittens …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Die zwölf Imame — Die Imamiten oder Zwölfer Schiiten (von arabisch Schi at Ali = Partei Alis ) sind die größte Gruppe der Schiiten, die eine der drei ursprünglichen Glaubensrichtungen des Islam darstellen. (Siehe auch Sunniten und Charidschiten). Ihre Anhänger,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Die Trolle — ist ein deutscher Fantasyroman von Christoph Hardebusch, der im Frühjahr 2006 im Heyne Verlag erschien. Der Roman wird in zahlreichen Rezensionen als spannend und mitreißend beschrieben. Dem Autor gelingt es trotz der Tatsache, dass dies seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Bin oder Die Reise nach Peking — ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie entstand im Jahr 1944 und erschien erstmals im Zürcher Atlantis Verlag im Jahr 1945. Für die Neuausgabe im Suhrkamp Verlag 1952 wurde der Text leicht überarbeitet. Die Erzählung… …

    Deutsch Wikipedia