die speise hält gut

  • 71Fleiss — 1. Besser Fleiss und Kunst als Fürwort und Gunst. 2. Dem fleiss steht nicht vor. – Franck, I, 159a; Petri, II, 74. 3. Dem Fleiss und Schweiss wird Süssigkeit zu Preis. 4. Dem Fleisse würzt Gott die Speise. – Scheidemünze, I, 4251. 5. Der Fleiss… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 72Gebet — Rudolf Epp: Das Morgengebet Betende …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Eiche — Eichen Stiel Eiche (Quercus robur), Illustration Systematik Abteilung: Bedecktsa …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Eichel (Frucht) — Eichen Stiel Eiche (Quercus robur), Illustration Systematik Abteilung: Bedecktsa …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Eicheln — Eichen Stiel Eiche (Quercus robur), Illustration Systematik Abteilung: Bedecktsa …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Eichenholz — Eichen Stiel Eiche (Quercus robur), Illustration Systematik Abteilung: Bedecktsa …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Eichenrinde — Eichen Stiel Eiche (Quercus robur), Illustration Systematik Abteilung: Bedecktsa …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Mooreiche — Eichen Stiel Eiche (Quercus robur), Illustration Systematik Abteilung: Bedecktsa …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Fische [1] — Fische (Pisces), 1) niedrigste Klasse der Wirbelthiere, ausgezeichnet dadurch, daß sie kaltes, rothes Blut haben, nur durch Kiemen athmen u. statt der Vorderbeine mit Flossen versehen sind. Ihre Gestalt ist meist elliptisch, auch spindel od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 80Darüber — Dārüber und Darǖber, adv. demonstrativo relativum, für über dieses, über dasselbe, über diesem, über demselben. Es ist, 1. Ein Demonstrativum, da es den Ton auf der ersten Sylbe hat, und bedeutet alsdann, 1) eine Gegenwart über eine Sache, oder… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart