die sozialistische betriebswirtschaft

  • 1Hochschule für Ökonomie Berlin — Die Hochschule für Ökonomie Berlin (HfÖ) war eine wirtschaftswissenschaftliche Lehr und Forschungseinrichtung im Hochschulwesen der DDR. Sie bestand von 1950 bis 1991. Sie war die größte derartige Einrichtung der DDR. [1] Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Liste von Abkürzungen (DDR) — Die Liste DDR typischer Abkürzungen, die sich als alphabetische Sammlung versteht, enthält gemischte Begriffe, die aus Abkürzungen staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, Dingen des Alltags, und aus allen gesellschaftlichen Bereichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Volker Oppitz — (* 6. Dezember 1931 in Haida, Kreis Böhm. Leipa, Sudetenland) ist ein deutscher Finanzmathematiker, Ökonom und Sportfunktionär von Dynamo Dresden …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Bildungssystem in Italien — Das Bildungssystem in Italien wird im Allgemeinen durch nationale Gesetze geregelt und ist daher weitgehend einheitlich. Innerhalb der Exekutive ist das Ministerium für Unterricht, Universitäten und Forschung für das Schul und Hochschulwesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Berufsbildende Schulen IV „Dr. Otto Schlein“ — Berufsbildende Schulen IV „Dr. Otto Schlein“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Michael Mischinger —  Michael Mischinger Spielerinformationen Geburtstag 12. Februar 1956 Geburtsort Rostock, DDR Größe 1,75 m Position Mittelfeldspieler …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Peter Seyffarth — (* 7. September 1939 in Jena; † 27. Mai 2010 in Rostock) war ein deutscher Ingenieur. Mit seinen Forschungsarbeiten zu fortgeschrittenen Schweißverfahrenstechniken bereitete er deren Einführung im Schiffbau der DDR vor. Sein großes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mischinger — Michael Mischinger Spielerinformationen Geburtstag 12. Februar 1956 Geburtsort Rostock, DDR, heute Deutschland Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend bis 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hansjoachim Hahn — (* 14. November 1934 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SED) und Wirtschaftsfunktionär. Er war Generaldirektor des VEB Kombinat Elektromaschinenbau Dresden sowie 1989/1990 Erster Sekretär des SED Bezirksleitung Dresden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Anton Borgmeier — (* 11. Februar 1920 in Paderborn) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er promovierte 1956 mit der Dissertation Die Preispolitik in Westdeutschland von 1945 bis 1956 und habilitierte 1963. 1985 wurde er an der Martin Luther Universität… …

    Deutsch Wikipedia